LOGO

洋盟友

Deko
Das sprechende Buch

Unterhaltung mit 8GeBeN.DE

Deko

Fürstenblut für Ochsenblut

  Als Kaiser Karl der V. im Jahre 1547 nach der Schlacht bei Mühlberg auf seinem Zuge nach Franken und Schwaben auch durch Thüringen kam, wirkte die verwitwete Gräfin Katharina von Schwarzburg, eine geborene Fürstin von Henneberg, einen Sauve-Garde-Brief bei ihm aus, daß ihre Untertanen von der durchziehenden spanischen Armee nichts zu leiden haben sollten.

  Dagegen verband sie sich, Brot, Bier und andere Lebensmittel gegen billige Bezahlung aus Rudolfstadt an die Saalebrücke schaffen zu lassen, um die spanischen Truppen, die dort übersetzen würden, zu versorgen. Doch gebrauchte sie dabei die Vorsicht, die Brücke, welche dicht bei der Stadt war, in der Geschwindigkeit abbrechen und in einer größeren Entfernung über das Wasser schlagen zu lassen, damit die allzugroße Nähe der Stadt ihre raublustigen Gäste nicht in Versuchung führte.

  Zugleich wurde den Einwohnern aller Ortschaften, durch welche der Zug ging, vergönnt, ihre besten Habseligkeiten auf das Rudolfstädter Schloß zu flüchten.

  Mittlerweile näherte sich der spanische General, von Herzog Heinrich von Braunschweig und dessen Söhnen begleitet, der Stadt und bat sich durch einen Boten, den er voranschickte, bei der Gräfin von Schwarzburg auf ein Morgenbrot zu Gaste. Eine so bescheidene Bitte, an der Spitze eines Kriegsheeres getan, konnte nicht wohl abgeschlagen werden.  

Lippen

- 1 -

Man würde geben, was das Haus vermöchte, war die Antwort, Seine Exzellenz möchten kommen und vorlieb nehmen. Zugleich unterließ man nicht, der Sauvegarde noch einmal zu gedenken und dem spanischem General die gewissenhafte Beobachtung derselben ans Herz zu legen.
  Ein freundlicher Empfang und eine gut besetzte Tafel erwarten den Herzog auf dem Schlosse. Er muß gestehen, daß die thüringischen Damen eine sehr gute Küche führen und auf die Ehre des Gastrechtes halten. Und man hat sich kaum niedergelegt, als ein Eilbote die Gräfin aus dem Saale ruft.
  Es wird ihr gemeldet, daß in einigen Dörfern unterwegs die spanischen Soldaten Gewalt gebraucht und den Bauern das Vieh weggetrieben hätten. Katharina war eine Mutter ihres Volkes; was den Ärmsten ihrer Untertanen widerfuhr, war ihr selbst zugestoßen. Aufs Äußerste über diese Wortbrüchigkeit entrüstet, doch von ihrer Geistesgegenwart nicht verlassen, befiehlt sie ihrer ganzen Dienerschaft, sich in aller Geschwindigkeit und Stille zu bewaffnen und die Schloßpforten wohl zu verriegeln.
  Sie selbst begibt sich wieder nach dem Saale, wo die Fürsten noch bei Tische sitzen. Hier klagt sie ihnen in den beweglichsten Ausdrücken, was ihr eben hinterbracht worden, und wie schlecht man das gegebene Kaiserwort gehalten. Man erwiderte ihr mit Lachen, daß dies nun einmal Kriegsgebrauch sei, und das bei einem Durchmarsch von Soldaten dergleichen kleine Unfälle nicht zu verhüten stünden.
  "Das wollen wir doch sehen", antwortete sie aufgebracht. "Meinen armen Untertanen muß das ihrige wieder werden, oder, bei Gott!" - indem sie drohend ihre Stimme anstrengte : "Fürstenblut für Ochsenblut!" Mit dieser bündigen Erklärung verließ sie das Zimmer, das in wenigen Augenblicken von Bewaffneten erfüllt war, die sich, das Schwert in der Hand, doch mit vieler Ehrerbietigkeit, hinter die Stühle der Fürsten pflanzten und das Frühstück bedienten.

- 2 -

Beim Eintritt dieser kampflustigen Schar veränderte Herzog Alba die Farbe; stumm und betreten sah man einander an. Abgeschnitten von der Armee, von einer überlegenen, handfesten Menge umgeben, was blieb ihm übrig, als sich in Geduld zu fassen und, auf welche Bedingungen es auch sei, die beleidigte Dame zu versöhnen?

  Heinrich von Braunschweig fasste sich zuerst und brach in lautes Gelächter aus. Er ergriff den vernünftigen Ausweg, den ganzen Vorgang ins Lustige zu kehren, und hielt der Gräfin eine große Lobrede über ihre Landesmütterliche Sorgfalt und den entschlossenen Mut, den sie bewiesen.

  Er bat sie sich ruhig zu verhalten und nahm es auf sich, den Herzog von Alba zu allem, was billig sei, zu vermögen. Auch brachte er es bei dem Letzteren wirklich dahin, daß er auf der Stelle einen Befehl an die Armee ausfertigte, das geraubte Vieh den Eigentümern ohne Verzug wieder auszuliefern.

  Sobald die Gräfin von Schwarzburg der Zurückgabe gewiß war, bedankte sie sich aufs Schönste bei ihren Gästen, die sehr höflich von ihr Abschied nahmen.

  Friedrich Schiller

- 3 -

- 4 -

Deko
Ende gut - Alles gut !
Deko


🎵 🎵 🎵 🎵 🎵 🎵 🎵

Gedichte, Titel nach Autoren sortiert aufgelistet :
Empfängnis  Hochzeit  Humorvoll  Lieblingsliebling  Neujahr  Ostern  Runde Geburtstage  Zum Geburtstag  Catullus, Gaius Valerius  

Die Hochzeit des Peleus und der Thetis

Gellers, Silvia  

Spiegel Wie neugeboren

Goethe, Johann Wolfgang von  

Ilmenau

Einer hohen Reisenden

Der Zauberlehrling

Herberth, Roman  

Tierreime

Feierlichkeiten & Jubiläen - Gedichtsammlung

Rund-erneuert - Gedichtband

Aus den Karten - Gedichtband

Regenwolke Wetter anzeigen Wetter & so - Gedichtsammlung

Spiegel Spiegel-(verkehrt?) - Gedichteband

Glaube & Zuversicht - Gedichtband

Ziel & Plan - Gedichtband

Vorsicht, Umsicht, Nachsicht & Rücksicht - Gedichtsammlung

Liebe & Beziehung - Gedichtband

Immer besser und besser - Gedichtband

Ungewollt & weitere Klagen - Gedichtband

Verliererstraße - Gedichtband

Nur noch Erinnerung -. Gedichtband

Fehler vermeiden - Gedichtband

Ewigkeit - Gedichtband

Frohsinn - Gedichtband

Übervorteilt - Gedichtsammlung

Feierlichkeiten & Jubiläen - Gedichtsammlung - Teil 5

Feierlichkeiten & Jubiläen - Gedichtsammlung - Teil 4

Agenda Ziel & Plan - Gedichtband - Teil 7

Grußkarten zu Weihnachten

Regenwolke Wetter anzeigen Mitmenschen - Gedichtsammlung - Teil 2

Glaube & Zuversicht - Gedichtband - Teil 6

Glaube & Zuversicht - Gedichtband - Teil 5

Reisebus clipart  Reisend - Gedichtsammlung - Teil 2

Regenwolke Wetter anzeigen Mitmenschen - Gedichtsammlung - Teil 1

Liebe & Beziehung - Gedichtband - Teil 4

Spiegel Spiegel-(verkehrt?) - Gedichteband - Teil 10

Ziel & Plan - Gedichtband - Teil 6

Liebe & Beziehung - Gedichtband - 3. Teil

Regenwolke Wetter anzeigen Wetter & so - Gedichtsammlung - Teil 12

Regenwolke Wetter anzeigen Wetter & so - Gedichtsammlung - Teil 12

Regenwolke Wetter anzeigen Wetter & so - Gedichtsammlung - Teil 11

Blüte als Symbol für Lenz Aufgewacht -. Gedichtband - Teil 2

Regenwolke Wetter anzeigen Wetter & so - Gedichtsammlung - Teil 10

Ziel & Plan - Gedichtband - Teil 5

natürlich recycelt  Recycling real Natur e - Gedichtband - Teil 2

Spiegel Spiegel-(verkehrt?) - Gedichteband - Teil 9

Regenwolke Wetter anzeigen Wetter & so - Gedichtsammlung - Teil 9

Spiegel Spiegel-(verkehrt?) - Gedichteband - Teil 8

Katze Zeichnung Tierliebe - Gedichtband

Verliererstraße - Gedichtband - Teil 2

Ungewollt & weitere Klagen - Gedichtband - Teil 4

Reisebus clipart Reisend - Gedichtsammlung

Ziel & Plan - Gedichtband - Teil 4

Übervorteilt - Gedichtband - Teil 2

Zahl Acht (8) Neon-Stil gelb - lich - Gedichtband - Teil 8

Nur noch Erinnerung -. Gedichtband - Teil 2

Glaube & Zuversicht - Gedichtband - Teil 4

Blüte als Symbol für Lenz Aufgewacht -. Gedichtband

Feierlichkeiten & Jubiläen - Gedichtsammlung - Teil 3

Ungewollt & weitere Klagen - Gedichtband - Teil 3

Sanduhr zum messen der Leistung  Leisten - Gedichtband

Regenwolke Wetter anzeigen Wetter & so - Gedichtsammlung - Teil 8

Blüte als Symbol für Lenz Lenz -. Gedichtband

Liebe & Beziehung - Gedichtband - 2. Teil

Ungewollt & weitere Klagen - Gedichtband - Teil 2

natürlich recycelt  Recycling real Natur e - Gedichtband

Frohsinn - Gedichtband - 2. Teil

Fragen, Fragen, Fragen - Gedichtsammlung

Feierlichkeiten & Jubiläen - Gedichtsammlung - Teil 2

Spitzen - Gedichtsammlung

Ziel & Plan - Gedichtband - Teil 3

Lorbeer, Pluspunkt, Sieg Pluspunkt - Gedichteband

Ziel & Plan - Gedichtband - Teil 2

Spiegel Spiegel-(verkehrt?) - Gedichteband - Teil 7

Regenwolke Wetter anzeigen Wetter & so - Gedichtsammlung - Teil 4

Regenwolke Wetter anzeigen Wetter & so - Gedichtsammlung - Teil 7

Spiegel Spiegel-(verkehrt?) - Gedichteband - Teil 6

Spiegel Spiegel-(verkehrt?) - Gedichteband - Teil 5

Regenwolke Wetter anzeigen Wetter & so - Gedichtsammlung - Teil 6

Zahl Acht (8) Neon-Stil gelb - lich - Gedichtband - Teil 7

Spiegel Spiegel-(verkehrt?) - Gedichteband - Teil 4

Glaube & Zuversicht - Gedichtband - Teil 3

Spiegel Spiegel-(verkehrt?) - Gedichteband - Teil 3

Regenwolke Wetter anzeigen Wetter & so - Gedichtsammlung - Teil 5

Spiegel Spiegel-(verkehrt?) - Gedichteband - Teil 2

Zahl Acht (8) Neon-Stil gelb - lich - Gedichtband - Teil 6

Regenwolke Wetter anzeigen Wetter & so - Gedichtsammlung - Teil 5

Zahl Acht (8) Neon-Stil gelb - lich - Gedichtband - Teil 5

Glaube & Zuversicht - Gedichtband - Teil 2

Zahl Acht (8) Neon-Stil gelb - lich - Gedichtband - Teil 4

Zahl Acht (8) Neon-Stil gelb - lich - Gedichtband - Teil 3

Regenwolke Wetter anzeigen Wetter & so - Gedichtsammlung - Teil 3

Zahl Acht (8) Neon-Stil gelb - lich - Gedichtband - Teil 2

Regenwolke Wetter anzeigen Wetter & so - Gedichtsammlung - Teil 2

Zahl Acht (8) Neon-Stil gelb - lich - Gedichtband

Regenwolke Wetter anzeigen Wetter & so - Gedichtsammlung

Reisebus clipart Reisend - Gedichtsammlung

Köpke, Sabine  

Der Schmetterling

Mörike, Eduard  

Der alte Turmhahn

Pallokat, Gunnar  

Gunnis Kurzgedicht

Pfeiffer-Klärle, Anette   

Ein Gedicht für Dich

Pseudonym, Felix  

AD

Wriedt, Andreas  

Warum ?

Ein Hochzeitsgedicht

Hoffnungen

Geburtstagsgedicht

Warum - Gedicht


Lieder & Song`s, Titel nach Autoren sortiert aufgelistet :
Baumbach, Rudolf

Hoch auf dem gelben Wagen

Besucher, Anonym

Männer mit Bärten

Alles neu macht der Mai

Auf der Mauer, auf der Lauer

Kommt ein Vogel geflogen

Alle Vögel sind schon da

Buko von Halberstadt

Bolle reiste jüngst

Da drunten im Tale

Der Papst lebt herrlich in der Welt

Der Jäger wollte schießen gehn

Der Sommer ist vorüber

Der Winter ist ein rechter Mann

Die Affen rasen durch den Wald

Die Reise nach Jütland 

Die Gedanken sind frei

Du, Du liegst mir im Herzen

Im Wald, in der Schenke zum Kürassier

Im Frühtau zu Berge wir ziehn, vallera

Ich weiß nicht, was soll es bedeuten

Jetzt fahrn wir über´n See

Besucher, Anonym

Laßt doch der Jugend, der Jugend ihren Lauf

Besucher, Anonym

Lustig ist das Zigeunerleben

Laßt uns froh und munter sein

Der Erlkönig

Es war einmal ein treuer Husar

Ein Schneider fing ´ne Maus

Eine Seefahrt die ist lustig

Es blies ein Jäger wohl in sein Horn

Erste Gemütlichkeit

Es gingen drei Jäger wohl auf die Pirsch

Es ist so schön Soldat zu sein

Froh zu sein bedarf es wenig

Grün, grün, grün sind alle meine Kleider

Horch was kommt von draussen rein

Hört Ihr Herrn und laßt euch sagen

Hinweg mit diesem Fingerhut

Mein Hut, der hat drei Ecken

Mein Vater war ein Wandersmann

Oma fährt im Hühnerstall

O, du lieber Augustin

Ob er aber über Oberammergau

So viel Stern am Himmel stehen

Spannenlanger Hansel

 Vöglein

Wenn der Topf aber nun ein Loch hat

Widele, wedele

Winde wehn, Schiffe gehn

Wir lagen vor Madagaskar

Zehn kleine Negerlein

Disselhoff, August

Nun ade, du mein lieb Heimatland

Fallersleben, Hoffmann von

Der Kuckuck und der Esel

Bienchen summ herum

Florentin, Anton Wilhelm

Kein schöner Land in dieser Zeit

Geibel, Emanuel

Der Mai ist gekommen

Gerhard, Wilhelm

Auf, Matrosen, die Anker gelichtet

Gotter, Friedrich Wilhelm

Schlafe, mein Prinzchen

Hensel, Luise

Müde bin ich

Hey, Wilhelm

Weisst du wieviel

Hoffmann, Gottfried

A, a, a, der Winter der ist da

Müller, Martin

Was frag ich viel nach Geld und Gut

Müller, Wilhelm

Am Brunnen vor dem Tore

Das Wandern ist des Müllers Lust

Rodigast, Samuel

Was Gott tut, das ist wohlgetan

Seume, Johann Gottfried

Wo man singet, laß dich ruhig nieder

Steidl, Robert

Wir versaufen unser Oma ihr klein Häuschen

Uhland, Ludwig

Singe, wem Gesang gegeben

Wiedemann, Franz

Hänschen klein


Vor kurzem hier entdeckt. Finden Sie beliebte Themen, meistbesuchte -gesuchte Artikel! :
DE HEI VORSPRECHEN EIN CHEF A MICH 904 G; LAUT WEI WAS S MA ZUCKER LESER EDWARD KENNEDY VIRUS IS WEICHEN I KEINE LAUFEN RAT HILFT ECHT SCHLAU SOLL JAHR KEIN STRENG Suchbegriffe entfernen

Wollen Sie Mal andere Saiten aufziehen ?