Historische Ereignisse :
So geschehen an einem
9.5., eines Freitags :
1873: Der Gründerkrach, ein Börsenkrach an der Wiener Börse, ausgelöst durch hemmungslose Spekulationen rund um die Wiener Weltausstellung, führt nach den Gründerjahren
international zu einer schweren Rezession. Beim Platzen der Spekulationsblase am „Schwarzen Freitag“ werden alleine rund 120 Unternehmen insolvent.
So geschehen an einem
8.8., eines Mittwochs :
1900: David Hilbert stellt dem
Internationalen Mathematikerkongress in Paris eine Liste von 23 ungelösten mathematischen Probleme vor. Diese Hilbertschen Probleme haben großen Einfluss auf die Entwicklung der Mathematik im 20. Jahrhundert.
So geschehen an einem
8.5., eines Donnerstags :
1828: Henry Dunant, eigentlich Jean-Henri Dunant (* 8. Mai 1828 in Genf; † 30. Oktober 1910 in Heiden), war ein Schweizer Geschäftsmann und ein Humanist christlicher Prägung. Er erhielt den Friedensnobelpreis und gilt als Begründer der
Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung.
So geschehen an einem
8.4.:
Internationaler Tag der Sinti und Roma
So geschehen an einem
8.3.:
Internationaler Frauentag
So geschehen an einem
8.10., eines Samstags :
1955: Dem Schriftsteller Hermann Hesse wird anlässlich der 7.
Internationalen Buchmesse in Frankfurt am Main der »Friedenspreis des deutschen Buchhandels« verliehen. Er wird seit 1950 an Persönlichkeiten verliehen, die sich durch literarische, wissenschaftliche und künstlerische Tätigkeit zur Verwirklichung des Friedensgedanken in hervorgehobenem Maße verdient gemacht haben. 1946 erhielt Hermann Hesse bereits den Nobelpreis für Literatur.
So geschehen an einem
8.1., eines Mittwochs :
2020: Eine Boeing 737-800 der Ukraine
International Airlines wird von Raketen beschossen und stürzt, kurz nach dem Start vom Flughafen Teheran-Imam Chomeini, ab. Keine der 176 An Bord befindlichen Personen überlebte dieses Unglück.
So geschehen an einem
7.6., eines Donnerstags :
1917: Der Lions Club
International wird gegründet
So geschehen an einem
7.4., eines Montags :
1969: Das RFC 1 mit dem Titel Host Software wird veröffentlicht. Dies kann als die Geburtsstunde des
Internet bezeichnet werden.
So geschehen an einem
7.11., eines Sonntags :
1869: Auf der Strecke Paris-Rouen findet das erste
internationale Straßenradrennen der Welt statt. Es siegt James Moore.
So geschehen an einem
6.9., eines Mittwochs :
1995: Trotz
internationaler Proteste unternimmt Frankreich auf dem Mururoa-Atoll den ersten von mehreren geplanten Atomwaffentests.
So geschehen an einem
6.11., eines Samstags :
1982: In Nairobi wird der
Internationale Fernmeldevertrag unterzeichnet, die Grundlage für die
Internationale Fernmeldeunion, einer Sonderorganisation der Vereinten Nationen.
So geschehen an einem
5.8., eines Samstags :
1944: Im
Internierungslager beim australischen Cowra ereignet sich durch japanische Kriegsgefangene der vermutlich historisch größte Gefangenenausbruch, bei welchem sich alle Geflohenen neun Tage später wieder in militärischem Gewahrsam befinden.
So geschehen an einem
5.6.:
Internationaler Tag der Umwelt
So geschehen an einem
5.5., eines Samstags :
2007: Beim Absturz des Kenya-Airways-Fluges 507 nach dem Start vom Flughafen Douala
International in Kamerun kommen alle 114 Personen an Bord ums Leben.
So geschehen an einem
5.10.:
Internationaler Lehrertag
So geschehen an einem
5.10., eines Mittwochs :
1921: In London wird der
internationale Schriftstellerverband PEN gegründet.
So geschehen an einem
4.3., eines Sonntags :
2007: Bei den Parlamentswahlen in Estland ist erstmals in einem EU-Staat die Online-Wahl über das
Internet möglich. Stärkste Partei wird die Estnische Reformpartei unter Premierminister Andrus Ansip vor der Zentrumspartei.
So geschehen an einem
4.2., eines Montags :
1963: In Genf beginnt die erste
internationale Konferenz über Entwicklungshilfe.
So geschehen an einem
4.11., eines Dienstags :
1788: In München findet die erste Gemäldeausstellung statt. Diese etabliert sich als wiederkehrende Veranstaltung mit
internationaler Beteiligung.
So geschehen an einem
31.7., eines Samstags :
1948: Der neue New York
International Airport in New York City wird offiziell eingeweiht. Nach seiner Umbenennung am 24. Dezember 1963 wird er als John F. Kennedy
International Airport zum Begriff.
So geschehen an einem
31.12., eines Donnerstags :
1925: Der Corrida
Internacional de São Silvestre, der älteste und zweitgrößte Silvesterlauf weltweit, startet alljährlich in der brasilianischen Stadt São Paulo mit 13.000 Teilnehmern. Der weltweit größte Silvesterlauf San Silvestre Vallecana findet mit über 20.000 Teilnehmern in der spanischen Hauptstadt Madrid statt. Mit der Ausbreitung des Dauerlauftrainings nach Ernst van Aaken und Arthur Lydiard wurde Langstreckentraining in Deutschland nicht mehr nur als Intervalltraining auf dem abgegrenzten Sportplatz, sondern vermehrt öffentlich auf der Straße und in Parks durchgeführt. Der erste Volkslauf startete am 13. Oktober 1963 in Bobingen.
So geschehen an einem
31.10., eines Freitags :
1924: Die Vertreter von Sparkassen aus 29 Ländern beschließen am Abschlusstag des ersten
internationalen Sparkassenkongresses in Mailand das Einführen des jährlichen Weltspartags.
So geschehen an einem
30.8., eines Montags :
1926: Rudolf „Rudi“ Gutendorf (* 30. August 1926 in Koblenz; † 13. September 2019) war ein deutscher Fußballspieler und -trainer. Er gilt als der Trainer mit den meisten
internationalen Engagements und steht als solcher auch im Guinness-Buch der Rekorde.
So geschehen an einem
30.4., eines Freitags :
1993: Das World Wide Web, der heutige multimediale Teil des
Internets auf HTML-Grundlage, wird zur allgemeinen Benutzung weltweit freigegeben.
So geschehen an einem
30.3., eines Donnerstags :
1961: In New York wird das Einheitsabkommen über die Betäubungsmittel abgeschlossen, ein
internationales Abkommen zur Einschränkung der Verfügbarkeit einiger Drogen.
So geschehen an einem
3.8., eines Freitags :
1984: In Deutschland wird um 10.14 MEZ die erste
Internet-E-Mail empfangen. Am Vortag wurde sie abgesandt.
So geschehen an einem
3.5., eines Freitags :
1991: Die UNESCO verabschiedet die Deklaration von Windhoek. Sie fordert „die Schaffung einer unabhängigen, pluralistischen und freien Presse“ als „Eckstein für Demokratie und wirtschaftliche Entwicklung“. Der jährlich wiederkehrende
Internationale Tag der Pressefreiheit erinnert an dieses Ereignis.
So geschehen an einem
3.12.:
Internationaler Tag der Behinderten
So geschehen an einem
3.10., eines Mittwochs :
1906: Auf der
Internationalen Funkkonferenz in Berlin wird das SOS an Stelle des bisherigen CQD zum
internationalen Notrufsignal erklärt.
So geschehen an einem
29.7., eines Montags :
1957: Die
Internationale Atomenergie-Organisation (IAEO) wird gegründet.
So geschehen an einem
29.1., eines Donnerstags :
1998: Kanada, Japan, Russland, die USA sowie die Mitgliedstaaten der europäischen ESA schließen den Vertrag über den Bau der
Internationalen Raumstation ISS ab.
So geschehen an einem
29.1., eines Mittwochs :
1890: Boris Leonidowitsch Pasternak( * 29. Januarjul.1890 in Moskau; † 30.5. 1960 in Peredelkino bei Moskau) war ein russischer Dichter und Schriftsteller.
International bekannt ist er vor allem durch seinen Roman Doktor Schiwago. 1958 wurde ihm der Nobelpreis für Literatur verliehen, den er jedoch aus politischen Gründen nicht annehmen konnte.
So geschehen an einem
28.9., eines Montags :
1992: Kathmandu, Nepal. Ein Airbus A300 der Pakistan
International Airlines prallt südlich des Flughafens gegen einen Berg. Alle 117 Menschen an Bord sterben.
So geschehen an einem
28.6., eines Montags :
1948: In Lausanne wird von Delegationen aus 27 Ländern die Union
Internationale des Architectes gegründet, inzwischen weltweit größter Architektenverband.
So geschehen an einem
28.11., eines Mittwochs :
1928: Das über Weltausstellungen und
internationale Messen befindende Bureau
International des Expositions wird in Paris gegründet.
So geschehen an einem
27.8., eines Samstags :
1910: Ausrufung des
Internationalen Frauentages durch die deutsche Frauenrechtlerin und Sozialistin Clara Zetkin auf einer Frauenkonferenz in Kopenhagen. Er wird später auf den 8. März festgelegt.
So geschehen an einem
27.10., eines Mittwochs :
1858: Theodore Roosevelt, Jr. [ˈθɪədɔɹ ˈɹoʊzəvɛlt] (* 27. Oktober 1858 in New York City, New York; † 6. Januar 1919 in Oyster Bay, New York) war ein US-amerikanischer Politiker, der von 1901 bis 1909 als 26. Präsident der Vereinigten Staaten amtierte. Auf
internationaler Ebene war Roosevelt im Jahr 1906 als erstem Amerikaner der Friedensnobelpreis zuerkannt worden, nachdem er im Vorjahr mit seiner diplomatischen Initiative maßgeblich zum Ende des Russisch-Japanischen Krieges beigetragen hatte.
So geschehen an einem
26.7., eines Dienstags :
1887: Zuerst auf Russisch veröffentlicht Ludwik Lejzer Zamenhof unter dem Pseudonym Doktoro Esperanto das Lehrbuch über seine „
Internationale Sprache“. Weitere Broschüren in anderen Sprachen folgen rasch. Das Pseudonym bleibt als Name der Sprache haften: Esperanto.
So geschehen an einem
26.6.:
Internationaler Tag gegen Folter
So geschehen an einem
26.11., eines Montags :
1979: Eine Boeing 707 der Pakistan
International Airlines stürzt kurz nach dem Start in Dschidda, Saudi-Arabien, ab. Alle 156 Menschen sterben.
So geschehen an einem
26.10., eines Montags :
1863: Die
internationale Rotkreuz- und die Rothalbmond-Bewegung werden, anlässlich einer
internationalen Konferenz, in Genf initiiert.
So geschehen an einem
25.4., eines Freitags :
1980: Eine Boeing 727 der britischen Dan Air Services prallt während des Landeanflugs auf den Aeropuerto
Internacional de los Rodeos auf Teneriffa, Kanaren, bei Nebel gegen einen Berg. Alle 146 Menschen sterben.
So geschehen an einem
25.11.:
Internationaler Tag für die Beseitigung der Gewalt gegen Frauen
So geschehen an einem
24.6., eines Freitags :
1859: In der Schlacht von Solferino besiegt Napoléon III. Österreich. Unter dem Eindruck der Zustände nach der Schlacht gründet Henry Dunant das
Internationale Komitee der Hilfsgesellschaften für die Verwundetenpflege, das spätere Rote Kreuz.
So geschehen an einem
23.9., eines Donnerstags :
1880: John Boyd-Orr, 1. Baron Boyd-Orr (* 23. September 1880 in Kilmaurs, Schottland; † 25. Juni 1971 in Newton bei Brechin), war ein schottischer Arzt, Biologe und Politiker. Auf
internationaler Ebene setzte sich John Boyd Orr für eine Umsetzung seiner Erkenntnisse zur Ernährung und Agrarwirtschaft ein. Er wurde Mitglied des Ernährungsausschusses des Völkerbundes und wollte die Gründung eines Welternährungsbundes vorantreiben. Er sah in der Beseitigung des Hungers in der Welt eine Möglichkeit zur Schaffung dauerhaften Friedens. Im Jahre 1949 erhielt er den Friedensnobelpreis.
So geschehen an einem
23.8.:
Internationaler Tag zur Erinnerung an den Sklavenhandel und seine Abschaffung
So geschehen an einem
23.6., eines Samstags :
1894: Auf Initiative von Pierre de Coubertin wird in Paris das
Internationale Olympische Komitee gegründet. Als Austragungsort der ersten Olympischen Spiele der Neuzeit wird Athen ausgewählt.
So geschehen an einem
23.4., eines Samstags :
2005: Jawed Karim, einer der Gründer des
Internetportals YouTube, lädt das erste Video hoch.
So geschehen an einem
22.4.:
Internationaler Tag der Mutter Erde (seit 2009)

So geschehen an einem
21.9.:
Internationaler Friedenstag der UN
So geschehen an einem
21.9., eines Mittwochs :
1881: Der Erste
Internationale Elektrizitätskongress legt für den elektrischen Widerstand Ohm als Maßeinheit fest. Er ehrt damit den deutschen Physiker Georg Simon Ohm und dessen Arbeit.
So geschehen an einem
21.4., eines Dienstags :
2009: Die
World Digital Library wird in Paris eröffnet. Dieses Projekt der US-Nationalbibliothek Library of Congress und der UNESCO stellt kulturell herausragende Dokumente aus aller Welt über das
Internet kostenlos zur Verfügung.
So geschehen an einem
21.3.:
Internationaler Antirassismustag
So geschehen an einem
21.2.:
Internat. Tag der Muttersprache
So geschehen an einem
21.2., eines Donnerstags :
2008: Die
internationale Sängerin Rihanna bekommt, auf ihrer Heimatinsel Barbados, ihren eigenen Feiertag. Den so genannten „Rihanna-Day“.
So geschehen an einem
21.12., eines Dienstags :
1965: Die UN-Generalversammlung verabschiedet das
Internationale Übereinkommen zur Beseitigung jeder Form von Rassendiskriminierung.
So geschehen an einem
20.5., eines Donnerstags :
1875: Die
internationale Meterkonvention wird von 17 Staaten unterzeichnet. Er hat die Aufgabe, Maß und Gewicht
international zu vereinheitlichen und dafür nötige Organisationsformen zu schaffen sowie diese zu finanzieren. Darin wird auch die Übernahme des Urmeters und des Urkilogramms als Maßeinheit beschlossen.
So geschehen an einem
20.3.:
Internationaler Tag des Glücks

So geschehen an einem
20.11., eines Freitags :
1998: Sarja, das erste Modul der
Internationalen Raumstation (ISS), wird mit einer russischen Proton-K Rakete von Baikonur aus gestartet.
So geschehen an einem
20.11., eines Mittwochs :
1974: Eine Boeing 747-130 der Lufthansa verunglückt beim Start vom Flughafen Jomo Kenyatta
International in Nairobi, Kenia. 59 der 157 Personen an Bord sterben.
So geschehen an einem
20.10., eines Donnerstags :
1932: Die Gründungsversammlung der
Internationalen Arbeitsgemeinschaft für Jugendherbergen (IAJH), später Hostelling
International (HI), tagte bis zum 22. Oktober 1932 in Amsterdam.
So geschehen an einem
2.2., eines Dienstags :
1971: Die Ramsar-Konvention über Feuchtgebiete kommt zustande, eines der ersten
internationalen Übereinkommen zum Umweltschutz.
So geschehen an einem
2.12.:
Internationaler Tag für die Abschaffung der Sklaverei
So geschehen an einem
2.12., eines Montags :
1946: Mit der Unterzeichnung des
Internationalen Übereinkommens zur Regelung des Walfangs durch 42 Nationen in Washington DC wird die
Internationale Walfangkommission (IWC) gegründet.
So geschehen an einem
2.11., eines Dienstags :
2010: Oberstaufen ist der erste deutsche Ort, der im unter Datenschutzaspekten umstrittenen Zusatzdienst Google Street View straßenweise im
Internet betrachtet werden kann.
So geschehen an einem
2.11., eines Mittwochs :
1988: Der Informatiker Robert Tappan Morris setzt den ersten Computerwurm, den „Morris Worm“ für das
Internet frei.
So geschehen an einem
2.10., eines Dienstags :
2012: Per Grundsatzurteil des Bundesverfassungsgerichtes in Karlsruhe wird festgelegt, dass auch
internetfähige Computer der Rundfunkgebührenpflicht unterliegen.
So geschehen an einem
19.8., eines Sonntags :
1883: Coco Chanel (* 19. August 1883 in Saumur, Pays de la Loire als Gabrielle Chasnel; † 10. Januar 1971 in Paris) war eine
international bekannte französische Modeschöpferin und Unternehmerin. In den 1920er Jahren kreierte Coco Chanel das „kleine Schwarze“, das noch immer einen Klassiker in der Damenmode darstellt. 1922 brachte sie das Parfüm Chanel Nº 5 auf den Markt, das als meistverkauftes Duftwasser der Welt gilt. Zwischen 1940 und 1944 arbeitete sie im von deutschen Truppen besetzten Paris als Agentin F-7124 für die deutsche Abwehr. Ab Mitte der 1950er Jahre wurde ihr Chanel-Kostüm aus einem losen, meist bordierten Tweed-Jäckchen und ausgestelltem Rock weltbekannt.
So geschehen an einem
19.3., eines Sonntags :
1911: Von Clara Zetkin initiiert, wird in Deutschland, Dänemark, Österreich-Ungarn und der Schweiz erstmals ein
Internationaler Frauentag begangen.
So geschehen an einem
19.2., eines Dienstags :
1833: Élie Ducommun (* 19. Februar 1833 in Genf; † 7. Dezember 1906 in Bern) war ein Schweizer Journalist, Politiker, Geschäftsmann und Friedensnobelpreisträger. Er war Staatskanzler des Kantons Genf (1862 bis 1865), Mitherausgeber der Zeitung „Les États-Unis dEurope“ (1868), Gründungsmitglied der Schweizerischen Volksbank (1869), Sekretär der Jura-Simplon-Bahn (1873–1903) und Leiter des „
Internationalen Ständigen Friedensbüros“ (1891–1906). Am 10. Dezember 1902 erhielt er den Friedensnobelpreis zusammen mit Charles Albert Gobat.
So geschehen an einem
18.12.:
Internationaler Tag der Migranten
So geschehen an einem
17.10.:
Internationaler Tag zur Beseitigung der Armut
So geschehen an einem
16.11.:
Internationaler Tag der Toleranz
So geschehen an einem
16.10., eines Montags :
1989: Godwin’s Law (englisch für ‚Godwins Gesetz‘) ist ein Begriff aus der
Internetkultur, der von dem Rechtsanwalt und Sachbuchautor Mike Godwin 1990 geprägt wurde. Es besagt, dass sich im Verlaufe längerer Diskussionen, beispielsweise in Usenet-Newsgroups, mit zunehmender Dauer die Wahrscheinlichkeit, dass jemand einen Nazi-Vergleich einbringt, dem Wert Eins annähert. Ähnlich wie Murphys Gesetz enthält es eine ironische oder auch sarkastische Dimension. Es wird erstmals heuer im Jahre 1989 in einem Usenet-Posting genannt.
So geschehen an einem
15.9.:
Internationaler Tag der Demokratie
So geschehen an einem
15.8., eines Sonntags :
1971: Die Gold-Konvertibilität, ein Wertausgleich zwischen Banknoten gegenüber einer entsprechenden physikalisch vorhandenen Goldmenge, wird durch eine Ansprache des damaligen US-Präsidenten Richard Nixon, aufgehoben. Da die meisten
internationalen Währungen sich an den US-Dollar anlehnten, hatte diese Aufhebung globale Auswirkung. Seither müssen Bürger glauben, das eine Nation die vorhandene Geldmenge in Werte und Leistungen umsetzen kann.
So geschehen an einem
15.5.:
Internationaler Tag der Familie
So geschehen an einem
15.2., eines Dienstags :
2005: Die ehemaligen PayPal-Mitarbeiter Chad Hurley, Steve Chen und Jawed Karim gründen das
Internet-Videoportal YouTube, auf dem kostenlos Videoclips angesehen und hochgeladen werden können.
So geschehen an einem
15.2., eines Sonntags :
1987: Die in der ARD gezeigte deutsche Comedy-Serie Rudis Tagesshow löst einen
internationalen Eklat aus, als in einer Szene das iranische Staatsoberhaupt Ajatollah Ruhollah Chomeini mit Damenunterwäsche in Verbindung gebracht wird. Moderator Rudi Carrell erhält Morddrohungen.
So geschehen an einem
15.2., eines Mittwochs :
1922: Der Ständige
Internationale Gerichtshof in Den Haag hält unter Vorsitz seines Präsidenten Bernard Loder seine erste Sitzung ab.
So geschehen an einem
15.11., eines Sonntags :
1908: Leopold II., der König der Belgier, verkauft nach
internationalem Druck seinen Privatbesitz Kongo-Freistaat dem belgischen Staat, der ihn in die Kolonie Belgisch-Kongo umwandelt.
So geschehen an einem
14.6., eines Sonntags :
1914: Das
Internationale Olympische Komitee (IOC) hisst zum ersten Mal die offizielle Olympiafahne mit den fünf Ringen beim 16. olympischen Kongress.
So geschehen an einem
14.2., eines Donnerstags :
1924: Die von Herman Hollerith im Jahr 1896 gegründete Tabulating Machine Company benennt sich in
International Business Machines, abgekürzt IBM, um.
So geschehen an einem
13.9., eines Montags :
1971: Heinrich Böll, deutscher Schriftsteller und Nobelpreis-Träger ( 1972 ), wird Präsident des
internationalen P.E.N.-Clubs.
So geschehen an einem
13.9., eines Sonntags :
1891: Anlässlich der
internationalen Elektrizitätsausstellung in Frankfurt am Main erfolgt die erste Fernübertragung elektrischer Energie mit Drehstrom über eine Entfernung von 176 km bei einer Spannung von 10.000 Volt.
So geschehen an einem
13.11., eines Samstags :
1886: Mary Wigman (geboren am 13. November 1886 in Hannover; gestorben am 19. September 1973 in West-Berlin; eigentlich Karoline Sofie Marie Wiegmann) war eine deutsche Tänzerin, Choreografin und Tanzpädagogin. Sie machte den Ausdruckstanz als "New German Dance"
international bekannt.
So geschehen an einem
12.8.:
Internationaler Tag der Jugend
So geschehen an einem
12.7., eines Donnerstags :
2001: In Afghanistan wird die Benutzung des
Internets verboten.
So geschehen an einem
12.5., eines Mittwochs :
2010: Beim Landeanflug auf den Tripoli
International Airport stürzt Flug 771 der Afriqiyah Airways von Johannesburg nach Tripolis ab. Laut amtlichen libyschen Angaben kommen 103 Menschen ums Leben.
So geschehen an einem
12.5., eines Freitags :
1820: Florence Nightingale (* 12. Mai 1820 in Florenz, Großherzogtum Toskana; † 13.8. 1910 in London) war eine Begründerin der modernen westlichen Krankenpflege und einflussreiche Reformerin des Sanitätswesens und der Gesundheitsfürsorge in Großbritannien und Britisch-Indien. Sie erfand das Kriegslazarett. Ihr zu Ehren wird seit 1967 an ihrem heutigen Geburtstag der
internationale Tag der Krankenpflege begangen.
So geschehen an einem
12.1., eines Samstags :
1957: Anlässlich des
Internationalen Geophysikalischen Jahres wird mit der Davis-Station Australiens südlichste Forschungsstation in der Antarktis zur Unterstützung von australischen Forschungsexpeditionen errichtet.
So geschehen an einem
12.1., eines Freitags :
1912: In Den Haag findet auf Initiative der Vereinigten Staaten die erste
Internationale Opiumkonferenz statt, die sich auf eine strenge staatliche Kontrolle des Drogenhandels verständigt.
So geschehen an einem
11.3., eines Dienstags :
2003: Die ersten Richter und Richterinnen des neu geschaffenen
Internationalen Strafgerichtshofs (IStGH) in Den Haag werden feierlich angelobt.
So geschehen an einem
11.10.:
Internationaler Mädchentag
So geschehen an einem
11.10., eines Dienstags :
1791: Carl Heinrich Bertelsmann (* 11. Oktober 1791 in Gütersloh; † 17. Dezember 1850 ebenda) war ein deutscher Drucker und Verleger. 1835 gründete er den, später zum
internationalen Medienkonzern werdenden, C. Bertelsmann Verlag.
So geschehen an einem
10.8., eines Mittwochs :
2005: Ein Nutzer, der sich selbst „Nathan Poe“ nennt, postet in einem christlichen
Internetforum Poes Gesetz.
So geschehen an einem
10.8., eines Mittwochs :
1881: In Paris wird die erste
internationale Elektrizitätsausstellung gezeigt. Die Besucher sind von den von Thomas Alva Edison gemeinsam mit Sigmund Bergmann entwickelten Glühlampen fasziniert.
So geschehen an einem
10.8., eines Samstags :
1675: Der englische König Charles II. legt den Grundstein für die am 22. Juni 1675 von ihm gegründete Sternwarte »Royal Greenwich Observatory« in Greenwich. Der Standort des Observatoriums markiert seit 1884 den Nullmeridian des
internationalen Koordinatensystems. Die Greenwich Mean Time (GMT) ist Berechnungsgrundlage der Weltzeit.
So geschehen an einem
10.6., eines Montags :
1935: Die Selbsthilfegruppe „Anonyme Alkoholiker“ gründet sich in Akron (Ohio) und entwickelt sich mit der Zeit zur
internationalen Bewegung, die Abstinenz vom Alkohol unterstützt.
So geschehen an einem
10.12.:
Internationaler Tag der Menschenrechte
So geschehen an einem
10.11., eines Donnerstags :
2005: Bei Anschlägen in der jordanischen Hauptstadt Amman durch Sprengsätze in drei
internationalen Hotels kommen mindestens 53 Menschen ums Leben.
So geschehen an einem
1.6.:
Internationaler Kindertag
So geschehen an einem
1.3., eines Samstags :
1947: Der
Internationale Währungsfonds (IWF) nimmt seine Tätigkeit auf.
So geschehen an einem
1.2., eines Dienstags :
1910: August Euler erhält die erste amtlich vorgeschriebene,
international gültige Pilotenprüfung mit dem Flugzeugführerpatent „Deutschland Nr. 1“.
So geschehen an einem
1.1., eines Samstags :
1983: Im Arpanet, dem Vorläufer des
Internet, wird das Protokoll NCP gegen das heute noch verwendete TCP/IP ausgetauscht.