Historische Ereignisse :
So geschehen an einem
9.6., eines Mittwochs :
1909: Alice Ramsey beginnt von New York aus ihre Fahrt mit dem
Automobil quer durch die Vereinigten Staaten nach San Francisco.
So geschehen an einem
9.5., eines Dienstags :
1882: Das deutsche Reichspatent Nummer 22244 schützt die von Georg Meisenbach erfundene
Autotypie. Dieses Druckverfahren ermöglicht die Wiedergabe gerasteter Fotos in der Presse.
So geschehen an einem
8.8., eines Montags :
1887: Samuel Joseph Agnon (hebräisch שמואל יוסף עגנון Schmuel Joseph Agnon, auch Schai (Shai) Agnon, als
Autor meist S. J. Agnon; * 8. August 1887 in Butschatsch, Galizien, Österreich-Ungarn, als Samuel Josef Czaczkes; † 17. Februar 1970 in Rechovot, Israel) war ein hebräischer Schriftsteller. Seine Werke spiegeln eine tiefe Verwurzelung in den religiösen und geistigen Traditionen der Chassidim und dem Alltag des Ostjudentums wider und sind in ihrer Darstellung von Angst und Schutzlosigkeit den Arbeiten von Kafka vergleichbar. 1966 erhielt er zusammen mit Nelly Sachs als erster moderner hebräischer Schriftsteller den Nobelpreis für Literatur „für seine tiefgründige charakteristische Erzählkunst mit Motiven aus dem jüdischen Volk.“
So geschehen an einem
6.8., eines Samstags :
1932: Der Kölner Oberbürgermeister Konrad Adenauer weiht die erste öffentliche
Autobahn Deutschlands zwischen Köln und Bonn ein. Sie wurde von 1929 bis 1932 erbaut.
So geschehen an einem
5.12., eines Montags :
2005: Günter Grass gründet den
Autorenzirkel Lübecker Literaturtreffen.
So geschehen an einem
4.6., eines Montags :
1928: Gustav Hartmann, der Eiserne Gustav, erreicht mit seiner Pferdekutsche Paris. Er protestiert mit der Fahrt gegen den Niedergang der Droschken durch
Autos.
So geschehen an einem
4.3., eines Dienstags :
1902: In Cleveland, Ohio, wird der Verkehrsclub American
Automobile Association gegründet.
So geschehen an einem
31.8., eines Sonntags :
1997: Lady Di verunglückt kurz nach Mitternacht bei einem
Autounfall in einem Tunnel in Paris zusammen mit ihrem Lebensgefährten Dodi Fayed. Am selben Tag sterben beide an ihren Verletzungen.
So geschehen an einem
30.9., eines Donnerstags :
1897: In Berlin wird der erste deutsche
Automobilverein gegründet, der Mitteleuropäische Motorwagenverein.
So geschehen an einem
30.8., eines Montags :
1937: Geburt des Bruce McLaren, neuseeländischer
Autorennfahrer, Gründer des Formel-1-Teams McLaren
So geschehen an einem
30.7., eines Donnerstags :
1863: Henry Ford (* 30. Juli 1863 in Wayne County, Michigan, USA; † 7.4. 1947 in Dearborn, Michigan) gründete den
Automobilhersteller Ford Motor Company. Er perfektionierte konsequent die Fließbandtechnik im
Automobilbau.
So geschehen an einem
30.4., eines Samstags :
1927: Der Berliner Psychiater Johannes Heinrich Schultz stellt das
autogene Training erstmals vor, eine auf
Autosuggestion beruhende Entspannungstechnik.
So geschehen an einem
30.10., eines Montags :
1967: Die beiden unbemannten Sojus-Raumschiffe Kosmos 186 und 188 führen in einer Erdumlaufbahn das erste Rendezvous mit einer
automatischen Ankopplung durch.
So geschehen an einem
29.6., eines Freitags :
1956: US-Präsident Eisenhower unterzeichnet das Gesetz zum Aufbau der Interstate Highways, eines landesweiten
Autobahnnetzes nach deutschem Vorbild.
So geschehen an einem
29.6., eines Freitags :
1900: Antoine Marie Jean-Baptiste Roger de Saint-Exupéry (kurz Antoine de Saint-Exupéry; * 29. Juni 1900 in Lyon; † 31. Juli 1944 nahe der Île de Riou bei Marseille) war ein französischer Schriftsteller und Pilot. Antoine de Saint-Exupéry war schon zu seinen Lebzeiten ein anerkannter und erfolgreicher
Autor und wurde ein Kult
autor der Nachkriegsjahrzehnte des Ersten Weltkriegs, obwohl er selbst sich eher als einen nur nebenher schriftstellernden Berufspiloten sah. Seine märchenhafte Erzählung Der kleine Prinz gehört mit über 140 Millionen verkauften Exemplaren zu den erfolgreichsten Büchern der Welt.
So geschehen an einem
29.3., eines Dienstags :
1960: Bei Frankfurt am Main öffnet mit dem
Autokino Gravenbruch Europas erstes
Autokino.
So geschehen an einem
28.2., eines Montags :
1916: In den Vereinigten Staaten wird dem Bauingenieur Arthur Hale ein Patent erteilt auf das von ihm entwickelte Kleeblatt-
Autobahnkreuz.
So geschehen an einem
28.12., eines Montags :
1925: Hildegard Frieda Albertine Knef (* 28. Dezember 1925 in Ulm; † 1. Februar 2002 in Berlin) , im deutschsprachigen Raum bekannt als Hildegard Knef, war eine deutsche Schauspielerin, Synchronsprecherin, Chansonsängerin und
Autorin.
So geschehen an einem
28.11., eines Donnerstags :
1895: Das erste
Autorennen der USA findet in Illinois statt und geht über 54 Meilen von Chicago bis Evanston.
So geschehen an einem
28.10.:
1466: Desiderius Erasmus von Rotterdam oder nur Erasmus genannt (* vermutlich am 28. Oktober zwischen 1466 und 1469, in Rotterdam; † 11. oder 12. Juli 1536 in Basel) war ein niederländischer Universalgelehrter und ist der bekannteste und einflussreichste Humanist der Neuzeit. Erasmus war Theologe, Philosoph, Philologe, Priester,
Autor und Herausgeber von über 150 Büchern.
So geschehen an einem
28.10, eines Montags :
1918: Carl Hermann (* 28. Oktober 1918 in Wolfgruben Wies in der südlichen Steiermark; † 11. November 1986 in Gmünd Grillenstein, Niederösterreich) war ein österreichischer Bildhauer, Kulturschaffender und
Autor, Begründer des Nord-Süd-Weitwanderweges 05 und hauptverantwortlich für die Gründung des Naturparks Blockheide-Eibenstein.
So geschehen an einem
27.9., eines Montags :
1954: Larry Wall (* 27. September 1954 in Los Angeles) ist ein US-amerikanischer Linguist, Programmierer,
Autor und u.a. Erfinder der Programmiersprache PERL.
So geschehen an einem
27.9., eines Sonntags :
1908: Das erste
Auto der Marke Ford Modell T wird in Detroit gebaut. Die Tin Lizzy entwickelt sich rasch zum meistverkauften Kraftfahrzeug der Welt und wird erst 1972 vom VW Käfer in der produzierten Stückzahl übertroffen.
So geschehen an einem
27.9., eines Mittwochs :
1899: Selma „Selli“ Engler (* 27. September 1899 in Schwiebus; † 30. April 1972 in West-Berlin) war eine prominente deutsche Aktivistin und
Autorin der weltweit ersten Lesbenbewegung.
So geschehen an einem
27.6., eines Dienstags :
1972: Der Unterhaltungselektronik- und
Automatenhersteller Atari wird von Nolan Bushnell und Ted Dabney gegründet.
So geschehen an einem
27.3., eines Sonntags :
1712: Claude Bourgelat (* 27. März 1712 in Lyon; † 3.1. 1779 in Paris) war ein französischer
Autor von Fachbüchern zur Hippologie und Gründer der ersten tiermedizinischen Schule.
So geschehen an einem
27.10., eines Mittwochs :
1937: Peter Fritz Willi Lustig (* 27. Oktober 1937 in Breslau, Niederschlesien; † 23. Februar 2016 bei Husum, Schleswig-Holstein) war ein deutscher Fernsehmoderator und Kinderbuch
autor. Bekannt wurde er vor allem als Hauptdarsteller und
Autor der ZDF-Serie Löwenzahn.
So geschehen an einem
27.10., eines Sonntags :
1901: In Paris findet der erste Raub statt, bei dem ein
Auto zur Flucht benutzt wird.
So geschehen an einem
26.4., eines Dienstags :
1887: An einem 26. April sind ungewöhnlich viele berühmte
Autorennfahrer geboren : 1887: Lucien Erb, französischer
Autorennfahrer, 1888: Robert Bloch, französischer
Autorennfahrer, 1901: Henri de Costier, französischer
Autorennfahrer, 1909: Charles Wolf, französischer
Autorennfahrer, 1921: François Picard, französischer
Autorennfahrer, 1925: Pat Griffith, britischer
Autorennfahrer, 1937: Jean-Pierre Beltoise, französischer
Autorennfahrer, 1937: Gus Hutchison, US-amerikanischer
Autorennfahrer, 1944: José Dolhem, französischer
Autorennfahrer, 1964: Tim Sugden, britischer
Autorennfahrer, 1959: Lucien Desvaux, französischer
Autorennfahrer, 2000: Joseph Bourdon, französischer
Autorennfahrer.
So geschehen an einem
26.12., eines Mittwochs :
1832: Nicolaus August Otto (* 10. Juni 1832 in Holzhausen an der Haide/Taunus; † 26.12. 1891 in Köln) war der Erfinder des nach ihm benannten Ottomotors. Als
Autodidakt absolvierte er nie ein Hochschulstudium, erhielt aber später die Ehrendoktorwürde.
So geschehen an einem
26.1., eines Donnerstags :
1832: Nicolaus August Otto (* 10. Juni 1832 in Holzhausen an der Haide im Taunus; † 26. Januar 1891 in Köln) war ein deutscher Erfinder vieler auch heute noch in Verbrennungsmotoren verwendeter Details. Der heutige Begriff Ottomotor geht auf die ursprüngliche Bezeichnung „Otto´s Neuer Motor“ zurück und wurde zu seiner Ehrung 1936 vom VDI für alle Hubkolbenmotoren mit Fremdzündung vorgeschlagen und 1946 in einer DIN-Norm eingeführt. Der
Autodidakt absolvierte nie ein Hochschulstudium und erhielt später die Würde eines Ehrendoktors.
So geschehen an einem
25.2., eines Freitags :
1842: Karl Friedrich May (* 25. Februar 1842 in Ernstthal, Schönburgische Herrschaften; † 30. März 1912 in Radebeul; eigentlich Carl Friedrich May) war ein deutscher Schriftsteller und einer der produktivsten
Autoren von Abenteuerromanen. Er ist einer der meistgelesenen Schriftsteller deutscher Sprache. Die weltweite Auflage seiner Werke wird auf 200 Millionen geschätzt, davon 100 Millionen in Deutschland. Bekannt wurde er vor allem durch seine sogenannten Reiseerzählungen, die vorwiegend im Nahen Osten, in den Vereinigten Staaten und im Mexiko des 19. Jahrhunderts angesiedelt sind. Besondere Berühmtheit erlangten die in drei Bänden zusammengefassten Geschichten um den Indianer Winnetou. Viele seiner Werke wurden verfilmt, für die Bühne adaptiert, zu Hörspielen verarbeitet[3] oder als Comics umgesetzt.
So geschehen an einem
24.4., eines Samstags :
1909: Bernhard Klemens Maria Hofbauer Pius Grzimek (* 24. April 1909 in Neiße, Provinz Schlesien; † 13. März 1987 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Tiermediziner, Zoologe, Tierschützer und Verhaltensforscher, langjähriger Direktor des Frankfurter Zoos, Tierfilmer,
Autor sowie Herausgeber von Tierbüchern, einer nach ihm benannten Enzyklopädie des Tierreichs sowie Präsident der Zoologischen Gesellschaft Frankfurt.
So geschehen an einem
24.3., eines Dienstags :
1693: John Harrison (* 24. März 1693, getauft 31. März 1693 in Foulby bei Wakefield, Yorkshire; † 24.3. 1776 in London) war Tischler, Erfinder und
autodidaktischer Uhrmacher. Er erfand unter anderem die Grasshopper-Hemmung, darüber hinaus einen speziellen Aufzugsmechanismus und eine Technik zur Kompensation von Temperaturschwankungen. Seine Uhren ermöglichten erstmals präzise mechanische Zeitmessungen und damit die genaue Bestimmung des Längengrades auf See.
So geschehen an einem
24.2., eines Sonntags :
1811: Daniel Payne, mit vollem Namen Daniel Alexander Payne (* 24. Februar 1811 in Charleston (South Carolina); † 2. November 1893 in Xenia (Ohio)), war ein US-amerikanischer Bischof, Pädagoge, College-Verwalter und
Autor. Er war der sechste Bischof der Afrikanischen Methodistischen Episkopalkirche.
So geschehen an einem
24.1., eines Sonntags :
1954: In Buenos Aires wird das erste 1000-km-Rennen auf dem Autódromo Juan y Oscar Alfredo Gálvez gestartet. Es war zugleich der erste Wertungslauf für die neu geschaffene Sportwagen-Weltmeisterschaft.
So geschehen an einem
23.9., eines Freitags :
1921: Auf der Deutschen
Automobilausstellung in Berlin wird als Weltneuheit das erste aerodynamisch konstruierte
Auto, der Rumpler-Tropfenwagen, präsentiert.
So geschehen an einem
23.8., eines Dienstags :
1904: Der US-Amerikaner Harry D. Weed erhält ein Patent auf die von ihm erfundene Schneekette für
Autos.
So geschehen an einem
23.10., eines Sonntags :
2005: Der türkische
Autor Orhan Pamuk erhält den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels.
So geschehen an einem
22.7., eines Sonntags :
1894: Das erste Rennen im
Automobilsport findet von Paris nach Rouen statt.
So geschehen an einem
22.2., eines Freitags :
1788: Arthur Schopenhauer (* 22. Februar 1788 in Danzig; † 21.9. 1860 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Philosoph,
Autor und Hochschullehrer.
So geschehen an einem
22.12., eines Samstags :
1979: Die spanische Region Katalonien erhält den
Autonomiestatus.
So geschehen an einem
21.11., eines Samstags :
1936: Das Schkeuditzer Kreuz wird als erstes
Autobahnkreuz Europas in Betrieb genommen.
So geschehen an einem
21.1., eines Samstags :
1899: Die Söhne Adam Opels kaufen die Fabrik Friedrich Lutzmanns, stellen ihn als Direktor ein und beginnen mit dem Bau von Opel-
Automobilen.
So geschehen an einem
20.5., eines Montags :
1799: Honoré de Balzac [?n??e d? bal?zak] (* 20. Mai 1799 in Tours; † 18.8. 1850 in Paris) war ein französischer Schriftsteller. Er gilt den Franzosen neben Molière und Victor Hugo als einer ihrer größten
Autoren überhaupt.
So geschehen an einem
20.4., eines Sonntags :
2008: Die US-amerikanische Rennfahrerin Danica Patrick gewinnt auf dem Twin Ring Motegi als erste Frau ein bedeutendes
Autorennen in der Indy Racing League.

So geschehen an einem
20.4., eines Mittwochs :
1887: In Frankreich findet das erste
Autorennen der Welt statt. Der Kurs führt von Paris nach Versailles, der Sieger, ein Dampfdreirad, erreicht eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 26 km/h.
So geschehen an einem
2.11., eines Dienstags :
1886: Das Kaiserliche Patentamt in Deutschland erteilt Carl Benz für das von ihm gebaute
Automobil das Patent. (Motorwagen Nummer 1)
So geschehen an einem
19.6., eines Sonntags :
1927: Beim ersten
Automobilrennen auf dem neu eröffneten Nürburgring gewinnt Rudolf Caracciola als Sieger des Eifelrennens mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 96 km/h.
So geschehen an einem
19.10., eines Samstags :
1839: Almon Brown Strowger (* 19. Oktober 1839 in Penfield, New York; † 26.5. 1902 in Saint Petersburg, Florida) entwickelte 1889 den elektromechanischen Hebdrehwähler, welcher die technische Grundlage für die weltweit ersten
automatisch arbeitenden Telefonvermittlungsstellen darstellt.
So geschehen an einem
18.5., eines Dienstags :
1897: Der Vampirroman Dracula des irischen
Autors Bram Stoker wird in London veröffentlicht.
So geschehen an einem
18.4., eines Mittwochs :
1906: Bertha von Suttner nimmt im Rathaus von Kristiania den ihr zuerkannten Friedensnobelpreis entgegen. Die
Autorin von Die Waffen nieder! ist die erste weibliche Preisträgerin.
So geschehen an einem
17.8., eines Montags :
1896: In London wird Bridget Driscoll das erste Todesopfer in einem Verkehrsunfall, an dem ein
Automobil beteiligt ist. (Es fuhr mit einer Geschwindigkeit von ca. 6,4 km/h.)
So geschehen an einem
17.5., eines Dienstags :
1887: Am heutigen 17. Mai haben besonders viele bekannte RennfahrerInnen ihren Geburtstag : 1887: Gonzaque Lécureul, französischer
Autorennfahrer, 1895: Jean Treunet, französischer
Automobilrennfahrer, 1898: Hans Winkler, deutscher Motorradrennfahrer, 1908: Pierre Louis-Dreyfus, französischer Bankier und
Automobilrennfahrer, 1913: Hans Ruesch, Schweizer Rennfahrer, Publizist und Schriftsteller, 1943: Anne-Charlotte Verney, französische
Automobilrennfahrerin, 1957: Anthony Reid, britischer
Automobilrennfahrer, 1963: Luca Cadalora, italienischer Motorradrennfahrer, 1964: Mauro Martini, italienischer
Automobilrennfahrer, 1989: Armaan Ebrahim, indischer Rennfahrer, 1990: Sonny Colbrelli, italienischer Radrennfahrer.
So geschehen an einem
17.5.:
1551: Martin Anton Delrio SJ, lateinisch Martinus Antonius Delrius, spanisch Martín Antonio del Río, französisch Martin Antoine del Rio (* 17. Mai 1551 in Antwerpen; † 19. Oktober 1608 in Löwen) war ein spanisch-niederländischer
Autor der Gegenreformation und Jesuit, der insbesondere als Hexentheoretiker hervortrat.
So geschehen an einem
17.2., eines Donnerstags :
1972: Mit einem 1302 S in Hellblaumetallik, der als 15.007.032. Fahrzeug vom Band läuft, übertrifft der VW Käfer das Ford Modell T als meistgebautes
Auto der Welt.
So geschehen an einem
16.2., eines Montags :
1852: Der Farmer, Hufschmied und Wagenhersteller Henry Studebaker gründet den US-amerikanischen Wagen- und
Automobilhersteller Studebaker.
So geschehen an einem
16.10., eines Dienstags :
1923: John Harwood beantragt in der Schweiz ein Patent für die von ihm erfundene
automatische Armbanduhr.
So geschehen an einem
15.6., eines Montags :
1953: Xi Jinping (chinesisch 習近平 / 习近平, Pinyin Xí Jìnpíng, IPA: [ɕǐ tɕînpʰǐŋ]; * 15. Juni 1953 in Peking, Volksrepublik China) ist ein chinesischer Politiker der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh), seit 2012 deren Generalsekretär, Vorsitzender der Zentralen Militärkommission (ZMK) und seit 2013 Staatspräsident der Volksrepublik China. Er gilt aufgrund seiner
autokratischen Machtfülle als der „Überragende Führer“ (chinesisch 最高领导人 Zuìgāo Lǐngdǎorén, englisch Paramount Leader) des Landes und angesichts der Konzentration mehrerer Ämter in seiner Hand als einer der mächtigsten Politiker der Welt.
So geschehen an einem
15.3., eines Mittwochs :
1978: Janoschs illustriertes Kinderbuch Oh, wie schön ist Panama erscheint. 1979 erhält der
Autor dafür den Deutschen Jugendbuchpreis.
So geschehen an einem
15.3., eines Donnerstags :
1906: Die zum
Automobilbau entschlossenen Geschäftspartner Henry Royce und Charles Rolls lassen ihre neu gegründete Firma Rolls-Royce Limited in Manchester eintragen.
So geschehen an einem
15.3., eines Montags :
1830: Paul Johann Ludwig Heyse, ab 1910 von Heyse (* 15. März 1830 in Berlin; † 2. April 1914 in München) war ein deutscher Schriftsteller, Dramatiker und Übersetzer. Neben vielen Gedichten schuf Heyse rund 180 Novellen, acht Romane und 68 Dramen. Heyses Biograf Erich Petzet rühmte die „Umfassenheit seiner Produktion“. Die Ausgabe der Werke, die Petzet 1924 besorgte, umfasst drei Reihen von je fünf Bänden, von denen jeder rund 700 Seiten zählt (darin sind nicht alle Werke enthalten). Der einflussreiche Münchener „Dichterfürst“ Heyse pflegte zahlreiche Freundschaften und war auch als Gastgeber berühmt. Theodor Fontane glaubte 1890, dass Heyse seiner Epoche „den Namen geben“ und ein „Heysesches Zeitalter“ dem Goetheschen folgen werde. 1910 wurde Heyse als erster deutscher
Autor belletristischer Werke mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet.
So geschehen an einem
15.1., eines Mittwochs :
1896: Die erste
Autovermietung wird in Paris gegründet.
So geschehen an einem
14.8., eines Dienstags :
2018: In der italienischen Hafenstadt Genua stürzt das Polcevera-Viadukt, eine innerstädtische
Autobahnbrücke der
Autostrada A10, teilweise ein; 43 Menschen kommen ums Leben.
So geschehen an einem
14.6., eines Samstags :
2008: Deutschlands erste
automatische U-Bahn geht in Nürnberg in Betrieb. Sie ist die weltweit erste U-Bahn in einem Mischbetrieb mit
automatischen und konventionellen Zügen auf einem Streckenabschnitt.
So geschehen an einem
14.6., eines Montags :
1909: Burl Icle Ivanhoe Ives (* 14. Juni 1909 in Hunt City, Illinois; † 14. April 1995 in Anacortes, Washington) war ein US-amerikanischer Folk-Sänger,
Autor und Schauspieler.
So geschehen an einem
14.10.:
47: Besonders lang an Tagen war das sogenannte "verworrene" Jahr. Cäsar (Gaius Iulius Caesar, * 13. Juli 100 v. Chr. in Rom; † 15. März 44 v. Chr. in Rom) war ein römischer Staatsmann, Feldherr und
Autor) stellte sich der schwierigen Aufgabe, einen Kalender zu entwickeln, der den Rest von Tagen , bei Ablauf eines Sonnenjahres, mittels Schaltmonaten ausglich (etwa 0,2422 tendentiell zunehmend da sich die Erdrotation allmählich verlangsamt). Zunächst musste hierzu das laufende Jahr an das ökologische Jahr angeglichen werden, wodurch es 445 Tage umfasste (14. Oktober 47 v. Chr. bis 1. Januar 45 v. Chr. gemäß damaliger Berechnungsgrundlagen).
So geschehen an einem
14.10., eines Sonntags :
1984: Der Marie-Luise-Kaschnitz-Preis, ein Literaturpreis für deutschsprachige
Autorinnen und
Autoren, wird das erste Mal verliehen.
So geschehen an einem
13.7.:
100 v. Chr.: Gaius Iulius Caesar (deutsch: Julius Cäsar; * 13. Juli 100 v. Chr. in Rom; † 15.3. 44 v. Chr. in Rom) war ein römischer Staatsmann, Feldherr und
Autor, der maßgeblich an der Zerstörung der Römischen Republik und an ihrer späteren Umwandlung in ein Kaiserreich beteiligt war.
So geschehen an einem
12.8., eines Montags :
1912: Samuel Michael Fuller (* 12. August 1912 in Worcester, Massachusetts; † 30. Oktober 1997 in Hollywood, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Schauspieler, Drehbuch
autor, Filmregisseur,
Autor von Romanen
So geschehen an einem
12.7., eines Donnerstags :
1984: München und seine östliche Umgebung werden durch das schlimmste Hagelunwetter seit Menschengedenken in Mitleidenschaft gezogen. 300 Verletzte und insgesamt etwa 1,5 Milliarden Euro Sachschäden an
Autos, Gebäuden und anderen Gegenständen zählen zur Bilanz des Schreckens.
So geschehen an einem
12.11., eines Dienstags :
1895: Mit dem
Automobile Club de France entsteht in Paris der weltweit erste Verkehrsclub.
So geschehen an einem
11.4., eines Mittwochs :
1928: Das erste von Raketen angetriebene
Auto startet auf der Rennstrecke der Opel-Werke in Rüsselsheim.
So geschehen an einem
10.8., eines Samstags :
1907: Bei dem am 10. Juni gestarteten
Automobilrennen von Peking nach Paris erreicht der italienische Prinz Scipione Borghese als Erster die französische Hauptstadt. Am 30. August trifft das vom Holländer Charles Goddard gesteuerte zweite Fahrzeug ein. Alle anderen Teilnehmer ( 40 angemeldete, 5 gestartete ) kommen nicht ins Ziel.
So geschehen an einem
10.6., eines Sonntags :
1832: Nicolaus August Otto (* 10. Juni 1832 in Holzhausen an der Haide/Taunus; † 26.1. 1891 in Köln) war der Erfinder des nach ihm benannten Ottomotors. Als
Autodidakt absolvierte er nie ein Hochschulstudium, erhielt aber später die Ehrendoktorwürde.
So geschehen an einem
10.3., eines Dienstags :
1891: Der US-Amerikaner Almon Strowger erhält ein Patent für den Strowger Switch, einen Schrittschaltwähler als technische Grundlage für die weltweit ersten
automatisch arbeitenden Telefonvermittlungsstellen.
So geschehen an einem
1.8., eines Mittwochs :
1984: In der Bundesrepublik Deutschland wird von nun an das Nichtanlegen des Sicherheitsgurtes im
Auto zur Ordnungswidrigkeit. Die Anschnallquote steigt von ca. 60 auf ca. 90 %.
So geschehen an einem
1.3., eines Freitags :
1907: Als erster
Automobilhersteller Japans wird die Firma Hatsudoki Seizo gegründet, die unter dem Namen Daihatsu weltweit bekannt wird.
So geschehen an einem
1.11., eines Freitags :
1929: Eberhard Koebel gründet die Deutsche
Autonome Jungenschaft
So geschehen an einem
1.1.:
45: Besonders lang an Tagen war das sogenannte "verworrene" Jahr. Cäsar (Gaius Iulius Caesar, * 13. Juli 100 v. Chr. in Rom; † 15. März 44 v. Chr. in Rom) war ein römischer Staatsmann, Feldherr und
Autor) stellte sich der schwierigen Aufgabe, einen Kalender zu entwickeln, der den Rest von Tagen , bei Ablauf eines Sonnenjahres, mittels Schaltmonaten ausglich (etwa 0,2422 tendentiell zunehmend da sich die Erdrotation allmählich verlangsamt). Zunächst musste hierzu das laufende Jahr an das ökologische Jahr angeglichen werden, wodurch es 445 Tage umfasste (14. Oktober 47 v. Chr. bis 1. Januar 45 v. Chr. gemäß damaliger Berechnungsgrundlagen).
So geschehen an einem
1.1., eines Sonntags :
1995: Auf der norwegischen Ölbohrplattform Draupner-E in der Nordsee meldet die
automatische Wellenmessanlage in einem Sturm mit 12 m hohen Wellen eine einzelne Welle mit 26 m Höhe: der erste eindeutige wissenschaftliche Beweis für die Existenz von Monsterwellen.
So geschehen an einem
1.1., eines Dienstags :
1985: Die dänische
autonome Region Grönland verlässt als bislang erstes Gebiet die EG.