Historische Ereignisse :
So geschehen an einem 9.11., eines Samstags :
1918: Reichskanzler Maximilian von Baden verkündet eigenmächtig die Abdankung von Kaiser Wilhelm II. und betraut Friedrich Ebert mit den Amtsgeschäften. Der Sozialdemokrat Philipp Scheidemann ruft gegen 14 Uhr vom Reichstagsgebäude aus die „deutsche Republik“ aus. Zwei Stunden später verkündet der Spartakist Karl Liebknecht vom Berliner Stadtschloss aus die deutsche Räterepublik.(Novemberrevolution)
So geschehen an einem 8.9.:
1157: Richard I. (genannt Löwenherz, französisch Richard Ier Cœur de Lion, englisch Richard I the Lionheart, eigentlich Richard Plantagenêt; * 8. September 1157 in Oxford; † 6.4. 1199 in Châlus, Frankreich) aus dem Haus Plantagenet war König von England von 1189 bis 1199.
So geschehen an einem 8.6., eines Donnerstags :
1815: Der Wiener Kongresses beschließt die Einführung eines Deutschen Bundes, welcher ein Zusammenschluss der 41 eigenständigen deutschen Fürsten und freien Städte zu einem Staatenbund wird. Er löst das Heilige Römische Reich Deutscher Nation ab. Zentrales Organ ist der Bundestag, ein ständiger Gesandtenkongress in Frankfurt am Main unter Leitung Österreichs. Dadurch bleibt Deutschland weiterhin in selbständige Einzelstaaten zersplittert, es fehlt ein einheitliches Maß- und Münzsystem, ein gemeinsames Postwesen, Bundesgericht und Heer. Das Bürgertum hat kein Mitspracherecht in der Politik, freier Handel und Produktion werden durch Zollbestimmungen eingeschränkt. Demokratische Bewegungen werden mit Polizeigewalt unterdrückt, freiheitliche Verfassungen der Einzelstaaten werden vom Deutschen Bund nicht zugelassen.
So geschehen an einem 8.5., eines Donnerstags :
1828: Henry Dunant, eigentlich Jean-Henri Dunant (* 8. Mai 1828 in Genf; † 30. Oktober 1910 in Heiden), war ein Schweizer Geschäftsmann und ein Humanist christlicher Prägung. Er erhielt den Friedensnobelpreis und gilt als Begründer der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung.
So geschehen an einem 7.7., eines Freitags :
1752: Joseph-Marie Jacquard (eigentlich Joseph-Marie Charles genannt Jacquard; * 7. Juli 1752 in Lyon; † 7. August 1834 in Oullins) war ein französischer Erfinder, der durch seine Weiterentwicklung des Webstuhls entscheidend zur industriellen Revolution beitrug.
So geschehen an einem 7.11., eines Donnerstags :
1878: Lise Meitner (eigentlich Elise Meitner; geboren am 7. November 1878 in Wien, Österreich-Ungarn; gestorben am 27. Oktober 1968 in Cambridge, Vereinigtes Königreich) war eine österreichische Kernphysikerin. 1926 wurde sie außerordentliche Professorin für experimentelle Kernphysik an der Berliner Universität, Deutschlands erste Professorin für Physik.
So geschehen an einem 6.3., eines Samstags :
1869: Dmitri Mendelejew stellt sein Periodensystem der Elemente unter dem Titel Die Abhängigkeit der chemischen Eigenschaften der Elemente vom Atomgewicht vor. Damit kann er auch Eigenschaften von bis dahin unbekannten Elementen vorhersagen.
So geschehen an einem 6.12., eines Freitags :
1946: Willard F. Libby stellt eine Atomuhr vor, die mit der Eigenschwingung von Caesium-Atomen arbeitet.
So geschehen an einem 6.10., eines Donnerstags :
1887: Maria Jeritza, eigentlich Maria Marcellina Jedlicka, auch Mizzi Jedlitzka und Marie Jedličková, (* 6. Oktober 1887 in Brünn, Österreich-Ungarn; † 10. Juli 1982 in Orange, New Jersey) war eine tschechisch-österreichisch-amerikanische Opernsängerin (Sopran). Sie galt als eine der letzten Primadonne assolute.
So geschehen an einem 5.9., eines Mittwochs :
1877: Crazy Horse (englisch für „Besessenes“ oder „Verrücktes Pferd“, eigentlich in Lakota Tashunka Witko bzw. Tȟašúŋke Witkó für „Sein Pferd ist verrückt“; * um 1839; † 5. September 1877 in Fort Robinson, Nebraska) war ein Anführer der Oglala ( Lakota )-Indianer, einer Abteilung der westlichen Sioux.
So geschehen an einem 5.3., eines Donnerstags :
1998: Das Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich gestattet deutschen Aktiengesellschaften den ihnen bislang unerlaubten Erwerb eigener Aktien unter bestimmten Bedingungen.
So geschehen an einem 5.10., eines Montags :
1964: Der DDR-Grenzer Egon Schultz wird versehentlich von eigenen Kameraden erschossen, als insgesamt 57 Menschen durch einen Fluchttunnel von Ost- nach West-Berlin fliehen.
So geschehen an einem 5.10., eines Donnerstags :
1916: Mit einer Gesamtstrecke von über 10.000 Kilometern wird nach über 25 Jahren Bauzeit, Neuplanung und Umbau die transsibirische Eisenbahn fertigestellt. Von 1891 bis 1905 erstreckte sich die Trasse abkürzend über die Mandschurai (China), verlor jedoch im russisch-japanischen Krieg die entsprechenden Rechte und änderte den Verlauf innerhalb der folgenden 11 Jahre auf eigenem Territorium.
So geschehen an einem 4.10., eines Freitags :
1895: Buster Keaton ( eigentlich Joseph Frank Keaton; * 4. Oktober 1895 in Piqua, Kansas; † 1. Februar 1966 in Woodland Hills, Kalifornien ) war ein US-amerikanischer Schauspieler, Komiker und Filmregisseur.
So geschehen an einem 31.12., eines Freitags :
1948: Donna Summer (* 31. Dezember 1948 in Boston, Massachusetts; † 17. Mai 2012 in Naples, Florida; eigentlich LaDonna Adrian Gaines) war eine US-amerikanische Sängerin und Songschreiberin, die von 1968 bis 1976 in Deutschland und Österreich lebte und arbeitete. Summer gilt als die „unbestrittene Disco-Queen“.
So geschehen an einem 3.8., eines Sonntags :
1902: Regina Jonas, eigentlich Regine Jonas (geboren 3. August 1902 in Berlin; ermordet 12. Oktober oder 12. Dezember 1944 im KZ Auschwitz-Birkenau), war eine deutsche Rabbinerin und die erste Frau weltweit, die zum Rabbiner ordiniert wurde und in diesem religiösen Amt tätig war.
So geschehen an einem 3.8., eines Mittwochs :
1796: Anna Lühring (eigentlich Johanna Lühring, teilweise falsch als Lührmann bezeichnet) (* 3. August 1796 in Bremen; † 25. August 1866 in Hamburg) war als preußische Soldatin, in der Männerkleidung ihres Bruders unter dem Namen Eduard Kruse, zeitweise eine deutsche Berühmtheit.
So geschehen an einem 29.10., eines Donnerstags :
1711: Laura Bassi (eigentlich Laura Maria Caterina Bassi, verheiratet Bassi Verati oder Veratti; * 29. Oktober 1711 in Bologna; † 20. Februar 1778 ebenda) war die erste neuzeitliche Universitätsprofessorin Europas. Sie hatte eine Professur für Philosophie und später auch für Physik inne.
So geschehen an einem 28.5., eines Dienstags :
1867: Reimmichl (eigentlich Sebastian Rieger; * 28. Mai 1867 in St. Veit in Defereggen; † 2.12. 1953 in Heiligkreuz (Gemeinde Hall in Tirol)) war ein römisch-katholischer Priester und Dichter. Seit 1925 erscheint "Reimmichls Volkskalender". Im Jahr 1972 wurde in Wien Simmering (11. Bezirk) die Reimmichlgasse nach ihm benannt.
So geschehen an einem 28.3., eines Samstags :
1874: Gustaf Nagel, eigentlich Carl Gustav Adolf Nagel, (* 28. März 1874 in Werben; † 15. Februar 1952 in Uchtspringe) war ein Wanderprediger, Lebens- und Schreibreformer. Wanderungen und Vortragsreisen, die Nagel leicht bekleidet und barfuß unternahm, führten ihn zu Anfang des 20. Jahrhunderts bis ins Heilige Land.
So geschehen an einem 28.1., eines Dienstags :
1873: Colette (eigentlich Sidonie-Gabrielle Claudine Colette [sidɔni ɡabʁijɛl kɔlɛt]; * 28. Januar 1873 in Saint-Sauveur-en-Puisaye, Département Yonne (Burgund); † 3. August 1954 in Paris) war eine französische Schriftstellerin, Varietékünstlerin und Journalistin. Sie wurde nach Sarah Bernhardt (gest. 26. März 1923) als weitere Frau in Frankreich mit einem Staatsbegräbnis geehrt.
So geschehen an einem 27.10., eines Freitags :
1911: Leif Erickson; eigentlich William Wycliffe Anderson (* 27. Oktober 1911 in Alameda, Kalifornien; † 29. Januar 1986 in Pensacola, Florida) war ein US-amerikanischer Schauspieler. Leif Erickson wirkte neben seinen zahlreichen Auftritten in Fernsehserien, in über 80 Spiel- und Fernsehfilmen mit. In Deutschland wurde er vor allem als „Big John“ in der Serie High Chaparral bekannt.
So geschehen an einem 26.4., eines Sonntags :
1812: Alfred Krupp (* 26. April 1812 in Essen; † 14. Juli 1887 ebenda, eigentlich Alfried Felix Alwyn Krupp) war ein deutscher Industrieller und Erfinder aus der Familie Krupp. Er baute die von seinem Vater Friedrich Krupp gegründete Kruppsche Gussstahlfabrik, die heute in der ThyssenKrupp AG aufgegangen ist, zum damals größten Industrieunternehmen Europas aus.
So geschehen an einem 26.12., eines Mittwochs :
1888: Mit dem Färöischen Weihnachtstreffen keimt die dortige Nationalbewegung auf. In der Geschichte der Färöer entsteht der Wunsch nach eigener Sprache und Unabhängigkeit von dänischer Herrschaft.
So geschehen an einem 26.10., eines Donnerstags :
1905: Die Union Norwegen - Schweden wird aufgelöst und Norwegen hierdurch zu einem eigenständigem Königreich. Eine Volksabstimmung am 13. August 1905 gab hierzu Anlass.
So geschehen an einem 26.1., eines Freitags :
1781: Achim von Arnim (eigentlich Carl Joachim Friedrich Ludwig von Arnim; * 26. Januar 1781 in Berlin; † 21.12. 1831 in Wiepersdorf (Fläming), Kreis Jüterbog) war ein deutscher Schriftsteller.
So geschehen an einem 24.7., eines Samstags :
1847: Mitglieder der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage, einer Glaubensgemeinschaft der Mormonen errichten die Stadt Salt Lake City und ihr eigenes Territorium am Großen Salzsee.
So geschehen an einem 24.7., eines Samstags :
1847: Margarete Steiff (* 24. Juli 1847 in Giengen an der Brenz; † 9.5. 1909 ebenda; eigentlich Apollonia Margarete Steiff) war die Gründerin der weltweit bekannten, gleichnamigen Spielwarenfabrik Steiff. Ihr Neffe, Richard Steiff, gilt als Erfinder des Teddy-Bären.
So geschehen an einem 24.4., eines Dienstags :
1990: Die schottische Insel Gruinard Island, wo im Zweiten Weltkrieg Experimente mit Milzbranderregern durchgeführt worden sind, wird nach jahrelanger Dekontaminierung wieder für bewohnbar erklärt und den Erben der ursprünglichen Eigentümern zurückgegeben.
So geschehen an einem 23.11., eines Mittwochs :
1870: Während der Belagerung von Paris im deutsch-französischen Krieg tritt das Königreich Bayern zur Gründung des Kaiserreichs dem Norddeutschen Bund bei, handelt aber Reservatrechte aus. Die Novemberverträge gestatten ihm unter anderem eigenes Heer, eigenes Postwesen und eigene Eisenbahnen.
So geschehen an einem 23.1., eines Sonntags :
1803: Die französische Gelehrtengesellschaft Académie des Beaux-Arts entsteht als eigenständiges Institut.
So geschehen an einem 22.8., eines Sonntags :
1880: Gorch Fock (* 22. August 1880 in Finkenwerder; † 31.5. 1916 in der Seeschlacht am Skagerrak; eigentlich Johann Wilhelm Kinau) war ein deutscher Schriftsteller. Nach ihm wurden zwei Segelschulschiffe der deutschen Marine benannt, die 1933 gebaute Gorch Fock und die 1958 gebaute Gorch Fock.
So geschehen an einem 22.10., eines Freitags :
1688: Nader Schah Afschar (persisch نادر شاه افشار Nādir Schāh Afschār, DMG Nāder Šāh-e Afšār, Aserbaidschanisch Nadir Şah Əfşar; geboren am 22. Oktober 1688 in Dastgerd in Chorasan; gestorben am 20. Juni 1747 in Quchan), eigentlich Nader Qoli (نادر قلی, DMG Nāder Qolī) war Schah von Persien und gründete die Dynastie der Afschariden.
So geschehen an einem 21.9., eines Sonntags :
1823: Dem späteren Religionsstifter der Mormonen, Joseph Smith, erscheint nach eigenen Angaben ein himmlisches Wesen namens Moroni, das ihn auf in einem nahen Hügel vergrabene antike Goldplatten hinweist.
So geschehen an einem 21.2., eines Donnerstags :
2008: Die internationale Sängerin Rihanna bekommt, auf ihrer Heimatinsel Barbados, ihren eigenen Feiertag. Den so genannten „Rihanna-Day“.
So geschehen an einem 20.12., eines Donnerstags :
1951: Im Forschungsreaktor EBR-1 (Experimental Breeder Reactor I) in Arco, Idaho, USA, gelingt erstmals die nukleare Stromerzeugung. Die Leistung der Anlage reicht am ersten Tag, um Strom für vier Glühlampen zu liefern. Ab dem zweiten Tag reicht die Strommenge für den Eigenbedarf und für Forschungszwecke.
So geschehen an einem 2.5., eines Samstags :
1772: Novalis (* 2. Mai 1772 auf Schloss Oberwiederstedt; † 25.3. 1801 in Weißenfels), eigentlich Georg Friedrich Philipp Freiherr von Hardenberg, war ein deutscher Schriftsteller der Frühromantik, Philosoph und Bergbauingenieur.
So geschehen an einem 2.4., eines Freitags :
1976: Lucy Diakovska, eigentlich bulgarisch Людмила Любомирова Дяковска Ljudmila Ljubomirowa Djakowska (* 2. April 1976 in Plewen, Bulgarien), auch Lucy Diakowska geschrieben und zeitweise als Lucylicious aufgetreten, ist eine deutsch-bulgarische Pop- und Musicalsängerin. Sie ist Mitglied der deutschen Girlgroup No Angels. Sie erreichte am 5. Februar 2024 in der 17. Staffel der Fernsehsendung Ich bin ein Star – Holt mich hier raus! den ersten Platz und wurde somit zur Dschungelkönigin 2024 gekrönt.
So geschehen an einem 19.6., eines Sonntags :
1910: In Spokane im US-Bundesstaat Washington wird zum ersten Mal ein Vatertag gefeiert. Sonora Smart Dodd will damit in Anlehnung an den in den USA eingeführten Muttertag eigentlich ihren alleinerziehenden Vater ehren, setzt jedoch eine Bewegung in Gang.
So geschehen an einem 18.2., eines Dienstags :
1930: Der vom Lowell-Observatorium in Flagstaff, Arizona, eigens für die Entdeckung des legendären Transneptun angestellte Clyde Tombaugh entdeckt auf Fotografien, die im Januar gemacht worden sind, den Planeten Pluto.
So geschehen an einem 18.10., eines Samstags :
1777: Bernd Heinrich Wilhelm von Kleist (* 10. [nach eigener Angabe] oder 18. Oktober 1777 [laut Kirchenbuch] in Frankfurt (Oder), Brandenburg, Preußen; † 21. November 1811 am Stolper Loch, heute Kleiner Wannsee) war ein deutscher Dramatiker, Erzähler, Lyriker und Publizist. Bekannt ist er vor allem für das historische Ritterschauspiel: Das Käthchen von Heilbronn, seine Lustspiele Der zerbrochne Krug und Amphitryon, das Trauerspiel Penthesilea sowie für seine Novellen Michael Kohlhaas und Die Marquise von O....
So geschehen an einem 17.9., eines Donnerstags :
1959: Das Experimentalflugzeug North American X-15 fliegt erstmals mit eigenem Raketenantrieb.
So geschehen an einem 17.5., eines Donnerstags :
1860: Nataly (Natalie) Auguste Karline Amalie Hermine von Eschstruth (Ehename: Nataly von Knobelsdorff-Brenkenhoff) (* 17. Mai 1860 in Hofgeismar, Kurfürstentum Hessen; † 1. Dezember 1939 in Schwerin, Mecklenburg) war eine deutsche Schriftstellerin und eine der beliebtesten Erzählerinnen der wilhelminischen Epoche. Sie schildert in ihren Unterhaltungsromanen in eingängiger Form vor allem das Leben der höfischen Gesellschaft, wie sie es aus eigener Anschauung kannte.
So geschehen an einem 17.3., eines Montags :
1834: Gottlieb Wilhelm Daimler (eigentlich Däumler), * 17. März 1834 in Schorndorf; † 6.3. 1900 in Cannstatt bei Stuttgart) war ein deutscher Ingenieur, Konstrukteur und Industrieller. Daimler entwickelte den ersten schnelllaufenden Benzinmotor und das erste vierrädrige Kraftfahrzeug mit Verbrennungsmotor.
So geschehen an einem 17.2., eines Donnerstags :
1955: Mo Yan (chinesisch 莫言, Pinyin Mò Yán; * 17. Februar 1955 in Gaomi, Provinz Shandong, eigentlich Guan Moye 管谟业, Guǎn Móyè) ist ein chinesischer Schriftsteller. 2012 wurde ihm als erstem chinesischen Staatsbürger der Nobelpreis für Literatur zuerkannt.
So geschehen an einem 17.2., eines Donnerstags :
1622: Molière (eigentlich Jean-Baptiste Poquelin; * vermutlich 14. Januar 1622 in Paris, getauft am 15. Januar 1622; † 17.2. 1673 ebenda) war ein französischer Schauspieler, Theaterdirektor und Dramatiker.
So geschehen an einem 17.12., eines Sonntags :
1989: In den USA wird die erste eigenständige Folge der Simpsons von Matt Groening ausgestrahlt.
So geschehen an einem 17.10., eines Donnerstags :
1918: Rita Hayworth (* 17. Oktober 1918 in New York City, New York; † 14. Mai 1987 ebenda; eigentlich Margarita Carmen Cansino) war eine US-amerikanische Schauspielerin, Tänzerin und Filmproduzentin.
So geschehen an einem 17.10., eines Dienstags :
1911: Zum ersten Probeflug startet das Luftschiff SL I. Ein Luftschiff ist ein lenkbares Luftfahrzeug, dessen Auftrieb auf aerostatischen Kräften beruht und über einen eigenen Antrieb verfügt, also ein verbesserter Heißluft-Ballon. Der Luftschiffergruß lautet „Glück ab!“, entgegen dem im Bergbau gebräuchlichem Gruß „Glück auf!“
So geschehen an einem 16.7., eines Samstags :
1661: Die private Stockholms Banco bringt – als erstes Kreditinstitut in Europa – eigene Banknoten in Umlauf.
So geschehen an einem 15.4.:
1452: Leonardo da Vinci ?leo?nardo da ?vint?i] (* 15. April 1452 in Anchiano bei Vinci; † 2.5. 1519 auf Schloss Clos Lucé, Amboise, eigentlich Leonardo di ser Piero, toskanisch auch Lionardo) war Maler, Bildhauer, Architekt, Anatom, Mechaniker, Ingenieur und Naturphilosoph.
So geschehen an einem 15.10., eines Montags :
1917: Die sehr berühmte Tänzerin Mata Hari eigentlich Margaretha Geertruida Zelle (* 7. August 1876 in Leeuwarden; † 15. Oktober 1917 in Vincennes bei Paris, Frankreich) wird wegen Doppelspionage und Hochverrat von einem Militärgericht für schuldig befunden. Ein Exekutionskommando erschießt sie in den Festungsanlagen des Schlosses Vincennes. Die Untat geschah sehr wahrscheinlich wegen der im Folgenden zu erwartenden Propaganda im ersten Weltkrieg.
So geschehen an einem 14.8., eines Freitags :
1767: Christine Englerth, geb. Wültgens (* 14. August 1767 in Rath bei Düsseldorf; † 4. Mai 1838 in Eschweiler) war eine deutsche Unternehmerin als Eigentümerin von Steinkohle-Bergwerken im Aachener Steinkohlenrevier, aus denen später der Eschweiler Bergwerks-Verein (EBV) hervorging.
So geschehen an einem 13.11., eines Samstags :
1886: Mary Wigman (geboren am 13. November 1886 in Hannover; gestorben am 19. September 1973 in West-Berlin; eigentlich Karoline Sofie Marie Wiegmann) war eine deutsche Tänzerin, Choreografin und Tanzpädagogin. Sie machte den Ausdruckstanz als "New German Dance" international bekannt.
So geschehen an einem 12.7., eines Dienstags :
1904: Pablo Neruda (* 12. Juli 1904 in Parral; † 23.9. 1973 in Santiago de Chile; eigentlich Neftalí Ricardo Reyes Basoalto) war ein chilenischer Dichter und Schriftsteller, der sich vor allem gegen den Faschismus in seinem Heimatland und in Spanien einsetzte. 1971 erhielt er den Nobelpreis für Literatur.
So geschehen an einem 12.6., eines Donnerstags :
1817: Aufgrund inflationär steigender Haferpreise erfindet Bürger Karl Drais, eigentlich Freiherr Drais von Sauerbronn, einen Vorläufer des Fahrrades. Das Jahr ohne Sommer ( 1816 ) veranlasste z. B. Kutscher erfinderisch zu werden, um den Fuhrbetrieb ohne teure Pferde während der Hungersnot aufrecht zu erhalten. Die erste Fernfahrt mit seinem Laufrad absolvierte Bürger Karl Drais heuer. Am 12. Januar 1818 erhielt er ein Großherzogliches Privileg, das mit einem heutigen Patent vergleichbar ist. Geschwindigkeiten von bis zu 15 Km/h konnten erstmals erreicht werden. Ein solch hohes Tempo wurde sogar manchmal verboten.
So geschehen an einem 12.3., eines Mittwochs :
1986: In Hannover wird die CeBIT erstmals als eigenständige Messe eröffnet.
So geschehen an einem 10.9.:
-259: Qin Shi Huang Di (chinesisch 秦始皇帝, Pinyin Qín Shǐhuángdì – „Erster erhabener Gottkaiser von Qin“ Aussprache?/i, eigentlich Ying Zheng (chinesisch 嬴政, Pinyin Yíng Zhèng); * 259 v. Chr. in Handan; † 10. September 210 v. Chr. in Shaqiu) war der Gründer des chinesischen Kaiserreiches (Einigung: 221 v. Chr.) und der chinesischen Qin-Dynastie (221–207 v. Chr.).
So geschehen an einem 10.9.:
-259: Qin Shi Huang Di (chinesisch 秦始皇帝, Pinyin Qín Shǐhuángdì – „Erster erhabener Gottkaiser von Qin“ Aussprache?/i, eigentlich Ying Zheng (chinesisch 嬴政, Pinyin Yíng Zhèng); * 259 v. Chr. in Handan; † 10. September 210 v. Chr. in Shaqiu) war der Gründer des chinesischen Kaiserreiches (Einigung: 221 v. Chr.) und der chinesischen Qin-Dynastie (221–207 v. Chr.).
So geschehen an einem 10.6., eines Montags :
1907: Auguste Lumière und Louis Jean Lumière präsentierten in Paris die ersten Farbfotografien. Das Kornrasterverfahren basierte auf beschichteten Glasplatten, in denen rot-, grün- und blaugefärbte Stärkemehlkörnchen als Lichtfilter fungierten. Dieses Verfahren ermöglichte die Serienanfertigung - eigenlich gab es bereits 1869 Farbfotografien von Louis Ducos du Hauron.
So geschehen an einem 1.5., eines Donnerstags :
1851: Im von Joseph Paxton eigens dafür errichteten Crystal Palace im Londoner Hyde Park wird die Great Exhibition1, die erste Weltausstellung, feierlich eröffnet. 11 Jahre später findet eine weitere in London statt. Heutigen Tags, 1873 in Wien, 1878 in Paris, 1883 in Amsterdam, 1893 in Chicago, 1901 in New York, 2010 in Shanghai, 2017 in Astana.
Ihnen werden Geburtstage, Erfindungen, Patente oder auch erste, beste, stärkste, höchste oder besonderste Ereignisse nach Ihren Suchbegriffen in dieser Serie täglich neu und chronologisch sortiert vorgestellt.
Nebenbei erfahren Sie ob es sich eines sonnabends, sonntags, montags, dienstags,mittwochs, donnerstags, freitags, bzw. samstags ereignete. Dies wird allerdings nicht bei Ereignissen vor dem Jahre 1582 berücksichtigt, weil es dort zu einer umfassenden Kalender-Erneuerung kam.
Andererseits ist es sehr interessant, einige sonderbare Vorgänge in jenen Tagen herauszufinden. Es war nämlich sehr schwierig einen International gültigen Kalender einzusetzen. Beispielsweise geschah es in einem der betroffenen Länder, das ein Tag begangen werden musste, den es weder auf dem alten Kalender gab, noch auf dem Neuen vorgesehen war.
Natürlich ist Ihre Mithilfe an der Vervollständigung dieses historischen Kalenders höchst erwünscht. Es passiert ja jeden Tag viel. Aber ausserordentlich sollten die Ereignisse schon sein.
GeBeN Sie 8 auf den heutigen Tag. Er hat Geschichte.