Historische Ereignisse :
So geschehen an einem
9.9., eines Mittwochs :
1891: Charles Terront trifft als Sieger des auf Initiative der
Zeitung Le Petit Journal veranstalteten ersten Radrennens Paris–Brest–Paris nach 71:22 Stunden Fahrt
zeit wieder in Paris ein. Erst nach zehn Tagen treffen auch die letzten der 206 angetretenen und 97 angekommenen Radfahrer ein.
So geschehen an einem
9.12., eines Freitags :
2005: In London geht die
Zeit der Routemaster zu Ende. Die roten Doppeldeckerbusse prägen nicht mehr das Stadtbild.
So geschehen an einem
9.11., eines Samstags :
1918: Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg gründen in Berlin die
Zeitung Die Rote Fahne als Organ des Spartakusbundes.
So geschehen an einem
8.7., eines Freitags :
1932: Der Dow-Jones-Index in den USA erreicht in der
Zeit der Weltwirtschaftskrise seinen historisch niedrigsten Stand mit 41,22 Punkten.
So geschehen an einem
8.2., eines Montags :
1819: Dem Pädagogischen Institut in der russischen Hauptstadt Sankt Petersburg wird der Status einer Hochschule verliehen. Aus ihr wird im
Zeitablauf die Staatliche Universität Sankt Petersburg.
So geschehen an einem
7.5., eines Montags :
1945: Im operativen Hauptquartier der SHAEF in Reims unterzeichnet Generaloberst Jodl, Chef des Wehrmachtführungsstabes, die bedingungslose Gesamtkapitulation der deutschen Wehrmacht (mit Wirkung 8. Mai, 23:01 Uhr mitteleuropäischer
Zeit).
So geschehen an einem
7.3., eines Donnerstags :
1793: Josef Axmann (* 7. März 1793 in Brünn; † 9. November 1873 in Salzburg) war ein österreichischer Kupferstecher. Der Künstler entwarf und stach unter anderem die erste österreichische
Zeitungsmarkenserie, zu der die wertvollste Briefmarke Österreichs, der Zinnoberrote Merkur, gehört.
So geschehen an einem
7.1., eines Samstags :
1989: Der japanische Kaiser Hirohito stirbt im Alter von 88 Jahren in Tokio. Nachfolger wird sein Sohn Akihito, damit folgt auf die Sh?wa-
Zeit die Heisei-Ära.
So geschehen an einem
6.9., eines Dienstags :
1729: Moses Mendelssohn (* 6. September 1729 in Dessau; † 4.1. 1786 in Berlin) war ein deutsch-jüdischer Philosoph im
Zeitalter der Aufklärung und gilt als Wegbereiter der Haskala.
So geschehen an einem
6.6., eines Donnerstags :
1907: Die Firma Henkel bietet mittels Anzeige in der Düsseldorfer
Zeitung den Haushalten erstmals das Waschmittel Persil zum Kauf an.
So geschehen an einem
6.4., eines Donnerstags :
1893: Der Boxkampf Andy Bowen gegen Jack Burke bleibt nach 110 Runden und 7 Stunden 19 Minuten Dauer ohne Sieger. Es handelt sich damit um den längsten Boxkampf aller
Zeiten.
So geschehen an einem
6.10.:
1582: Durch den Beginn der Gregorianischen
Zeitrechnung gibt es diesen Tag in den katholischen Ländern Europas nicht.
So geschehen an einem
5.3., eines Freitags :
1982: Der Lander der sowjetischen Raumsonde Venera 14 landet auf der Venus und übersteht 57 Minuten bei einer Außentemperatur von 465 °C und einem Atmosphärendruck von 94 bar. In der
Zeit funkt er Daten und Bilder an die Erde.
So geschehen an einem
5.2., eines Sonntags :
1922: In den USA erscheint die Erstausgabe der
Zeitschrift Reader’s Digest.
So geschehen an einem
5.11., eines Donnerstags :
1936: Uwe Seeler (* 5. November 1936 in Hamburg; † 21. Juli 2022 in Norderstedt) war ein deutscher Fußballspieler und späterer Fußballfunktionär. Er galt in seiner aktiven
Zeit als einer der besten Mittelstürmer der Welt. Seeler spielte während seiner gesamten Karriere beim Hamburger SV und gilt als „größter HSVer aller
Zeiten“ sowie als eine der größten Legenden des deutschen Fußballs. In der Saison 1963/64 war er der erste Torschützenkönig der Bundesliga. Als Kapitän der deutschen Nationalmannschaft wurde er 1966 Vizeweltmeister und erreichte bei der Weltmeisterschaft 1970 den dritten Platz. Wegen seiner Verdienste um den deutschen Fußball ernannte ihn der DFB 1972 als zweiten Spieler zum Ehrenspielführer der Nationalelf. 2003 wurde Seeler zum Ehrenbürger seiner Heimatstadt ernannt.
So geschehen an einem
4.9.:
1576: Für den Fall, dass Venedig von der grassierenden Pest erlöst werde, gelobt der Senat den Bau eines Gotteshauses zu Ehren des Erlösers. Da die Seuche kurze
Zeit danach tatsächlich verschwindet, wird im Folgejahr mit dem Bau der Kirche Il Redentore begonnen.
So geschehen an einem
4.7., eines Dienstags :
2000: Bayern führt eine „Blue Card” für ausländische Computerspezialisten ein, bei der die Aufenthaltsgenehmigung
zeitlich an die Dauer der Arbeitserlaubnis geknüpft ist.
So geschehen an einem
4.4., eines Dienstags :
1972: Der WDR strahlt die erste Folge der Hörfunksendereihe
ZeitZeichen aus, in deren Mittelpunkt historische Ereignisse stehen.
So geschehen an einem
4.10.:
1582: Der gregorianische Kalender, nach Papst Gregor XIII. benannt, wird eingeführt, so dass dem 04.10.1582 anderntags der 15.10.1582 folgt. Die übersprungenen 10 Tage hatten sich seit dem Jahre 45 v. Chr. aufsummiert wegen der jährlich unberücksichtigten
Zeitspanne von 0,0075 Tagen. Der julianische Kalender zählte pro Jahr 365,25 Tage, der gregorianische zählt 365,2425 Tage. Ein echtes tropisches Jahr zählt in etwa 365, 24219052 Tage. In den meisten katholischen Ländern gilt das neue System ab heuer, in vielen anderen Staaten vergehen aber noch Jahrhunderte bevor es auch dort wirksam wird.
So geschehen an einem
4.1., eines Montags :
1892: Die Berliner Illustrirte
Zeitung bringt ihre Erstausgabe auf den Markt.
So geschehen an einem
31.7., eines Dienstags :
2007: Die Operation Banner geht zu Ende. Sie bezeichnet den längsten Einsatz britischer Streitkräfte aller
Zeiten, die Truppenstationierung seit 1969 in Nordirland zur Verhinderung eines Bürgerkriegs.
So geschehen an einem
31.7., eines Mittwochs :
1591: Norwegen führt das Amt des Sorenskrivers ein, einen Sekretär für Dorfting-Aufzeichnungen. Die Stellung mutiert im
Zeitablauf zur Einzelrichter-Funktion für die meisten Auseinandersetzungen.
So geschehen an einem
31.7.:
1009: Pietro da Albano tritt als Sergius IV. das Amt als Papst an. Ab diesem
Zeitpunkt nehmen alle Päpste nach ihrer Wahl einen neuen Namen an.
So geschehen an einem
31.10., eines Samstags :
2015: Ein Airbus A321-200 brach kurze
Zeit nach dem Start in der Luft auseinander und stürzte auf die Halbinsel Sinai. Von 224 Menschen an Bord überlebte niemand diesen Flugunfall.
So geschehen an einem
31.10., eines Montags :
2005: Die NASA teilt die Entdeckung zweier Monde, Nix und Hydra, des Zwergplaneten Pluto in unserem Sonnensystem mit, die einige
Zeit zuvor mit dem Hubble-Weltraumteleskop gelungen ist.
So geschehen an einem
30.6., eines Freitags :
1972: Erstmals wird eine Schaltsekunde ans Tagesende angefügt, um die offizielle
Zeit mit der mittleren Sonnen
zeit zu synchronisieren.
So geschehen an einem
30.5., eines Donnerstags :
1968: Die Notstandsgesetze werden in Westdeutschland, in der
Zeit der Großen Koalition, vom Deutschen Bundestag gegen den Widerstand der außerparlamentarischen Opposition verabschiedet.
So geschehen an einem
3.8., eines Mittwochs :
1796: Anna Lühring (eigentlich Johanna Lühring, teilweise falsch als Lührmann bezeichnet) (* 3. August 1796 in Bremen; † 25. August 1866 in Hamburg) war als preußische Soldatin, in der Männerkleidung ihres Bruders unter dem Namen Eduard Kruse,
zeitweise eine deutsche Berühmtheit.
So geschehen an einem
3.1., eines Freitags :
1749: In Kopenhagen erscheint die Kjøbenhavnske Danske Post-Tidender, der Vorläufer der heutigen dänischen
Zeitung Berlingske Tidende.
So geschehen an einem
29.6., eines Mittwochs :
1904: Ein niederländischer Torfstecher entdeckt im Bourtanger Moor zwei Moorleichen, die Männer von Weerdinge, aus der
Zeit um Christi Geburt.
So geschehen an einem
29.5., eines Freitags :
1942: In den Decca-Studios in New York City nehmen Bing Crosby und andere Mitwirkende Irving Berlins Komposition White Christmas auf. Der Song sollte sich kommerziell mit der
Zeit zur weltweit erfolgreichsten Weihnachts-Single entwickeln.
So geschehen an einem
28.9., eines Donnerstags :
1871: Der brasilianische Senat verabschiedet die Lei do Ventre Livre (Gesetz des freien Bauches) als ersten Schritt zur Abschaffung der Sklaverei. Danach sind ab diesem
Zeitpunkt Kinder von Sklavinnen frei geboren.
So geschehen an einem
28.8., eines Mittwochs :
1963: In Washington hält der amerikanische Bürgerrechtler Martin Luther King vor 200.000 Anwesenden seine Rede: "I have a dream". Zum 50. Jahrestag (28. August 2013) dieses Ereignisses spricht der zu dieser
Zeit amtierende US-Präsident Barack Obama am gleichen Ort Gedenkworte. Er räumte ein, das in einigen Bereichen "Kings" Hoffnungen, nämlich, das Schwarze gleichberechtigt neben Weißen leben, noch unerfüllt seien und ermunterte seine Landsleute, den Weg weiterzugehen.
So geschehen an einem
28.6., eines Samstags :
1997: Mike Tyson beißt seinem Kontrahenten Weltmeister Evander Holyfield bei einem Box-WM-Kampf in Las Vegas ein Stück von einem Ohr ab, woraufhin ihm für unbestimmte
Zeit die Boxlizenz entzogen wird.
So geschehen an einem
28.4., eines Samstags :
1990: Nach 6.237 Vorstellungen wird die Aufführungsserie des Musicals A Chorus Line am Broadway beendet. Es ist damit zu diesem
Zeitpunkt das am längsten gelaufene Broadway-Musical aller
Zeiten.
So geschehen an einem
28.11., eines Dienstags :
1922: In New York City wird das Medienunternehmen Time Inc. gegründet, das im Laufe der
Zeit zum größten Verleger in den Vereinigten Staaten aufsteigt.
So geschehen an einem
27.8., eines Sonntags :
1939: In Rostock startete das erste Düsenflugzeug ( Heinkel HE 178 ). Pilot Erich Warsitz steuerte die 7,20 Meter Spannweite, welches zudem neuerdings ein Stahltriebwerk ( Konstruktion: Hans von Ohein ) einsetzte. Es beginnt das Jet -
Zeitalter.
So geschehen an einem
27.8., eines Sonntags :
1939: Der Testflug des weltersten Strahlturbinenflugzeugs Heinkel He 178, gesteuert vom Piloten Erich Warsitz, markiert den Beginn des Jet-
Zeitalters.
So geschehen an einem
27.4., eines Freitags :
1860: Franz Winkelmeier (bekannt als Riese von Friedburg-Lengau; * 27. April 1860 in Lengau; † 24.8. 1887 ebenda) war mit seiner Körpergröße von 2,58 Metern größter Mensch seiner
Zeit und einer der größten Menschen der Geschichte.
So geschehen an einem
27.2., eines Samstags :
1932: Die
Zeitschrift Nature veröffentlicht einen Artikel von James Chadwick, der darin die Existenz des Neutrons beschreibt.
So geschehen an einem
27.10.:
97: Mit der Adoption des 44-jährigen Trajan durch den kinderlosen Kaiser Nerva beginnt im Römischen Reich die
Zeit der Adoptivkaiser. Das Adoptivkaisertum umfasst eine Periode der Römischen Kaiser
zeit, in der die Nachfolge in der Herrschaft regelmäßig durch Adoption bestimmt wurde. Nach der damals offiziell verbreiteten Lesart ging es hierbei um die Auswahl des jeweils geeignetsten Kandidaten als Nachfolger.
So geschehen an einem
27.1., eines Dienstags :
1756: Wolfgang Amadeus Mozart, vollständiger Taufname: Joannes Chrysostomus Wolfgangus Theophilus Mozart (* 27. Januar 1756 in Salzburg; † 5.12. 1791 in Wien), war ein Komponist zur
Zeit der Wiener Klassik.
So geschehen an einem
26.2., eines Mittwochs :
1834: Johann Sebastian Staedtler teilt in einer
Zeitung Handel und Künstlern mit, dass er einen erfundenen Farbstift auf Öl-Kreide-Basis anbieten könne, der sich von herkömmlichen Rötelstiften vorteilhaft abhebe.
So geschehen an einem
25.9., eines Montags :
1690: Die erste amerikanische
Zeitung `Publick Occurrences Both Foreign and Domestick´ erscheint.
So geschehen an einem
25.2., eines Donnerstags :
1943; George Harrison, MBE(Most Excellent Order of the British Empire) (* 25. Februar 1943 in Liverpool; † 29. November 2001 in Beverly Hills, Kalifornien), war ein britischer Musiker und Komponist. Bekannt wurde er als Leadgitarrist und Sänger der Band The Beatles. Er wurde oft als der „stille Beatle“ oder auch als der „dritte Beatle“ bezeichnet, da er lange
Zeit im Schatten von John Lennon und Paul McCartney stand. Ein weiterer Grund war seine fast schon schüchtern zu nennende Zurückhaltung und Bescheidenheit. Durch die Verwendung orientalischer Instrumente und Kompositionen ab der Mitte der 1960er Jahre wurde er zu einem Wegbereiter der Weltmusik.
So geschehen an einem
25.2., eines Sonntags :
1894: Meher Baba (geb. Merwan Sheriar Irani, von persisch مهربان شهریار ایرانی, DMG Mehrbān Šahryār-i Īrānī; * 25. Februar 1894 in Pune, Maharashtra; † 31. Januar 1969 in Pimpalgaon, Maharashtra) war ein indischer Guru und Mystiker. der von sich sagte, er sei der Avatar oder Gott in menschlicher Gestalt des
Zeitalters. „Meher Baba“ (persisch مهر بابا, DMG Mehr Bābā), bedeutet „mitfühlender Vater“. Er war eine spirituelle Figur des 20. Jahrhunderts und hatte eine Anhängerschaft von hunderttausenden von Menschen, hauptsächlich in Indien, mit einer kleineren Anzahl von Anhängern in Nordamerika, Europa, Südamerika und Australien.
So geschehen an einem
25.12., eines Samstags :
1926: Hirohito wird nach dem Tod seines Vaters Yoshihito zum Kaiser von Japan gekrönt. Damit löst in Japan die Sh?wa-
Zeit die Taish?-
Zeit ab.
So geschehen an einem
24.7., eines Samstags :
1824: In der
Zeitung The Harrisburg Pennsylvanian wird das erste Beispiel einer Meinungsumfrage veröffentlicht.
So geschehen an einem
24.3., eines Samstags :
1973: Die britische Rockgruppe Pink Floyd veröffentlicht ihr erfolgreichstes Album The Dark Side of the Moon. Es wird zu einem der meistverkauften Alben aller
Zeiten.
So geschehen an einem
24.3., eines Dienstags :
1693: John Harrison (* 24. März 1693, getauft 31. März 1693 in Foulby bei Wakefield, Yorkshire; † 24.3. 1776 in London) war Tischler, Erfinder und autodidaktischer Uhrmacher. Er erfand unter anderem die Grasshopper-Hemmung, darüber hinaus einen speziellen Aufzugsmechanismus und eine Technik zur Kompensation von Temperaturschwankungen. Seine Uhren ermöglichten erstmals präzise mechanische
Zeitmessungen und damit die genaue Bestimmung des Längengrades auf See.
So geschehen an einem
24.11.:
1562: Maximilian II.,
zeitgenössisch auch Maximilian der Ander[e] (* 31. Juli 1527 in Wien; † 12. Oktober 1576 in Regensburg), wurde am 24. November 1562 in Frankfurt am Main zum römisch-deutschen König gewählt.
Am 14. Mai 1562 wurde er in Prag zum König von Böhmen gekrönt.
Am 25. Juli 1564 begann seine kaiserliche Herrschaft des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation, als Nachfolger seines Vaters Ferdinand I.
Er behielt diese Ämter bis zu seinem Tode Anno 1576.
So geschehen an einem
23.7., eines Dienstags :
1957: Beim Torfabbau wird im oberbayerischen Peiting eine Kiefernkiste gefunden, in der sich statt eines erhofften Schatzes die später Rosalinde genannte Moorleiche aus der
Zeit um 1100 befindet.
So geschehen an einem
23.3., eines Samstags :
1839: Erstmals wird der Gebrauch von O.K. als Abkürzung für oll korrect in der
Zeitung Boston Morning Post dokumentiert.
So geschehen an einem
23.12., eines Mittwochs :
1970: Im Stadtteil Manhattan in New York City wird der Nordturm des World Trade Center fertiggestellt. Mit einer Höhe von 417 Metern ist es zu dieser
Zeit das höchste Gebäude der Welt.
So geschehen an einem
22.7., eines Samstags :
1916: Die Allgemeine
Zeitung, älteste Tages
zeitung Namibias und einzige deutschsprachige Tages
zeitung Afrikas, erscheint unter dem Namen Der Kriegsbote erstmalig.
So geschehen an einem
22.4., eines Samstags :
1899: In Karlsruhe wird der Verein für Deutsche Schäferhunde gegründet, der sich im Laufe der
Zeit zum weltweit größten Rassehundzuchtverein entwickelt.
So geschehen an einem
22.2., eines Dienstags :
1876: Maria Ita Wegman (* 22. Februar 1876 in Karawang, heute zu Jawa Barat, Indonesien, gehörig; † 4.3. 1943 in Arlesheim, Schweiz),
zeitlebens Ita Wegman genannt, war als Ärztin gemeinsam mit Rudolf Steiner Begründerin der Anthroposophischen Medizin.
So geschehen an einem
21.9., eines Montags :
1908: Der Mathematiker Hermann Minkowski hält in Köln einen Aufsehen erregenden Vortrag über Raum und
Zeit. Die Raum
zeit gewinnt Konturen.
So geschehen an einem
21.5.:
1471: Albrecht Dürer der Jüngere, auch Duerer, (* 21. Mai 1471 in Nürnberg; † 6.4. 1528 ebenda) war ein deutscher Maler, Grafiker, Mathematiker und Kunsttheoretiker von europäischem Rang. Er war ein bedeutender Künstler zur
Zeit des Humanismus und der Reformation.
So geschehen an einem
21.2., eines Donnerstags :
1946: Die erste Ausgabe der überregionalen deutschen Wochen
zeitung Die
Zeit erscheint.
So geschehen an einem
21.2., eines Donnerstags :
1828: Cherokee Phoenix, die erste von Indianern herausgegebene
Zeitung, erscheint in New Echota.
So geschehen an einem
21.2.:
1519: Auf Drängen der christlichen Handwerker ordnet der Regensburger Stadtrat die Vertreibung der städtischen Juden an. Während des folgenden Pogroms wird die zu diesem
Zeitpunkt größte jüdische Gemeinde im Heiligen Römischen Reich zerstört.
So geschehen an einem
21.12., eines Sonntags :
1913: Das erste Kreuzworträtsel der Welt erscheint in der Wochenendbeilage der
Zeitung New York World, erfunden von Arthur Wynne.
So geschehen an einem
20.7.:
356 v. Chr: König Alexander der Große wird geboren (* 20. Juli 356 v. Chr. in Pella; † 10. Juni 323 v. Chr. in Babylon). bis zu seinem Tod König von Makedonien und Hegemon des Korinthischen Bundes. Innerhalb seiner Amts
zeit beginnt das ca. 300 Jahre dauernde
Zeitalter des Hellenismus. Er schlug Schlachten in Indien, Ägypten, Persien, Gaza und Issos. Auch berühmt ist seine Teilnahme an der
Massenhochzeit von Susa (330 v. Chr.).
So geschehen an einem
20.2., eines Donnerstags :
1941: Die US-
Zeitung Washington Daily News nennt in ihrer Ausgabe ein geländegängiges Fahrzeug Jeep.
So geschehen an einem
20.2., eines Montags :
1911: Die Aktion,
Zeitschrift für freiheitliche Politik und Literatur, erscheint erstmals. Die von Franz Pfemfert herausgegebene literarische und politische
Zeitschrift wird dem Expressionismus zum Durchbruch verhelfen.
So geschehen an einem
2.4., eines Freitags :
1976: Lucy Diakovska, eigentlich bulgarisch Людмила Любомирова Дяковска Ljudmila Ljubomirowa Djakowska (* 2. April 1976 in Plewen, Bulgarien), auch Lucy Diakowska geschrieben und
zeitweise als Lucylicious aufgetreten, ist eine deutsch-bulgarische Pop- und Musicalsängerin. Sie ist Mitglied der deutschen Girlgroup No Angels. Sie erreichte am 5. Februar 2024 in der 17. Staffel der Fernsehsendung Ich bin ein Star – Holt mich hier raus! den ersten Platz und wurde somit zur Dschungelkönigin 2024 gekrönt.
So geschehen an einem
2.4., eines Sonntags :
1905: Ein mit Ehrengästen besetzter Zug durchfährt erstmals den Simplontunnel zwischen der Schweiz und Italien, den mit 19,8 km zum damaligen
Zeitpunkt längsten Eisenbahntunnel der Welt.
So geschehen an einem
2.12., eines Mittwochs :
1942: An der Universität von Chicago löst der Physiker Enrico Fermi im Rahmen des Manhattan-Projekts die erste kontrollierte Kettenreaktion aus. Damit beginnt das
Zeitalter der Kernenergie.
So geschehen an einem
19.8., eines Samstags :
1848: Die
Zeitung New York Herald berichtet von Goldfunden in Kalifornien und löst damit den kalifornischen Goldrausch aus.
So geschehen an einem
19.7., eines Mittwochs :
1911: Die Reichsversicherungsordnung wird im Deutschen Reich verabschiedet. Sie ist lange
Zeit ein Grundwerk der Sozialgesetzgebung.
So geschehen an einem
19.2., eines Dienstags :
1833: Élie Ducommun (* 19. Februar 1833 in Genf; † 7. Dezember 1906 in Bern) war ein Schweizer Journalist, Politiker, Geschäftsmann und Friedensnobelpreisträger. Er war Staatskanzler des Kantons Genf (1862 bis 1865), Mitherausgeber der
Zeitung „Les États-Unis dEurope“ (1868), Gründungsmitglied der Schweizerischen Volksbank (1869), Sekretär der Jura-Simplon-Bahn (1873–1903) und Leiter des „Internationalen Ständigen Friedensbüros“ (1891–1906). Am 10. Dezember 1902 erhielt er den Friedensnobelpreis zusammen mit Charles Albert Gobat.
So geschehen an einem
19.2., eines Samstags :
1600: Der Vulkan Huaynaputina in Peru explodiert. Es ist der verheerendste Vulkanausbruch in historischer
Zeit in Südamerika.
So geschehen an einem
19.2., eines Samstags :
1600: Der Vulkan Huaynaputina in Peru bricht aus. Es ist der verheerendste Vulkanausbruch in historischer
Zeit in Südamerika.
So geschehen an einem
18.2., eines Samstags :
2006: The Rolling Stones spielen auf ihrer A Bigger Bang-Tour das bisher größte Konzert aller
Zeiten vor rund 1,2 Millionen Menschen an der Copacabana in Rio de Janeiro.
So geschehen an einem
17.8., eines Dienstags :
1784: Eine Verordnung Kaiser Josephs II. erlaubt jedermann, selbst hergestellte Lebensmittel, Wein und Obstmost zu allen
Zeiten zu verkaufen und auszuschenken. Der Heurige erlebt damit in Österreich die offizielle Geburt.
So geschehen an einem
17.6., eines Dienstags :
1902: In Tianjin wird die erste chinesischsprachige
Zeitung Ta Kung Pao (Große Allgemeine
Zeitung) gegründet.
So geschehen an einem
17.12., eines Dienstags :
1935: Am 32. Jahrestag des ersten motorisierten Fluges der Gebrüder Wright findet der Erstflug einer Douglas DC-3 statt. Die DC-3 wird später als „Rosinenbomber“ zur
Zeit der Berliner Luftbrücke bekannt.
So geschehen an einem
16.7.:
622: Mit der Auswanderung (Hidschra) Mohammeds und seiner Getreuen von Mekka nach Medina beginnt die islamische
Zeitrechnung.
So geschehen an einem
16.2., eines Dienstags :
1858: Nahe des Ortes Lüttingen finden sechs Fischer im Ufergelände des Rheins den Lüttinger Knaben, eine bronzene Statue aus römischer
Zeit.
So geschehen an einem
16.2.:
1222: Nichiren (jap. ?? dt. Sonnenlotus; * 16. Februar 1222; † 13.10. 1282) war ein japanischer buddhistischer Reformer. Das Geburtsdatum 16. Februar 1222 bezieht sich auf den damals in Japan gültigen Mondkalender. Dies entspricht dem 30. März 1222 unserer
Zeitrechnung.
So geschehen an einem
16.12., eines Mittwochs :
1931: In der gegründeten Eisernen Front formieren sich vor allem Sozialdemokraten und Gewerkschafter in der
Zeit der Weimarer Republik im Widerstand gegen den Nationalsozialismus.
So geschehen an einem
1582::
Mit Einführung des Gregorianischen Kalenders am 4. Oktober (Donnerstag) werden die nächsten 10 Tage ausgelassen. Der 15. Oktober ( es war ein Freitag ) ist dadurch der erste Tag der neuen
Zeitrechnung.
So geschehen an einem
1582::
Mit Einführung des Gregorianischen Kalenders am 4. Oktober (Donnerstag) werden die nächsten 10 Tage ausgelassen. Der 15. Oktober ( es war ein Freitag ) ist dadurch der erste Tag der neuen
Zeitrechnung.
So geschehen an einem
15.9., eines Mittwochs :
1830: Mit Eröffnung der Strecke Liverpool–Manchester beginnt das
Zeitalter der Dampfeisenbahn.
So geschehen an einem
15.3., eines Montags :
1830: Paul Johann Ludwig Heyse, ab 1910 von Heyse (* 15. März 1830 in Berlin; † 2. April 1914 in München) war ein deutscher Schriftsteller, Dramatiker und Übersetzer. Neben vielen Gedichten schuf Heyse rund 180 Novellen, acht Romane und 68 Dramen. Heyses Biograf Erich Petzet rühmte die „Umfassenheit seiner Produktion“. Die Ausgabe der Werke, die Petzet 1924 besorgte, umfasst drei Reihen von je fünf Bänden, von denen jeder rund 700 Seiten zählt (darin sind nicht alle Werke enthalten). Der einflussreiche Münchener „Dichterfürst“ Heyse pflegte zahlreiche Freundschaften und war auch als Gastgeber berühmt. Theodor Fontane glaubte 1890, dass Heyse seiner Epoche „den Namen geben“ und ein „Heysesches
Zeitalter“ dem Goetheschen folgen werde. 1910 wurde Heyse als erster deutscher Autor belletristischer Werke mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet.
So geschehen an einem
15.2., eines Montags :
1982: Die zu diesem
Zeitpunkt größte Bohrinsel der Welt, Ocean Ranger, sinkt auf der Neufundlandbank vor Neufundland, nachdem sie von einer Monsterwelle beschädigt worden ist. Alle 84 Besatzungsmitglieder kommen ums Leben.
So geschehen an einem
15.2., eines Montags :
1712: Zar Peter der Große befiehlt in einem Erlass, in Tula eine Fabrik zu errichten, die als Tulski Oruscheiny Sawod mit der Herstellung von Waffen die
Zeiten überdauert.
So geschehen an einem
15.10.:
1582: Mit Einführung des Gregorianischen Kalenders am 4. Oktober (Donnerstag) werden die nächsten 10 Tage ausgelassen. Der 15. Oktober ( es war ein Freitag ) ist dadurch der erste Tag der neuen
Zeitrechnung.
So geschehen an einem
14.9.:
1486: Heinrich (Henricus) Cornelius Agrippa von Nettesheim (* 14. September 1486 in Köln; † 18.2. 1535 in Grenoble) war ein deutscher Universalgelehrter, Theologe, Jurist, Arzt und Philosoph. Er zählt in seiner Auseinandersetzung mit Magie, Kabbala, Astrologie, Naturphilosophie und mit seinen Beiträgen zur Religionsphilosophie zu den bedeutenden Gelehrten seiner
Zeit.
So geschehen an einem
14.8., eines Mittwochs :
1776: Christian Friedrich Tieck (* 14. August 1776 in Berlin; † 12. Mai 1851 ebenda) war ein prominenter Vertreter der Berliner Bildhauerschule zur
Zeit des 19. Jahrhunderts. Zu seinem umfangreichem, nicht allein auf Berlin beschränktem Gesamtwerk gehören vor allem zahlreiche Porträtplastiken.
So geschehen an einem
13.8., eines Dienstags :
1596: David Fabricius bemerkt als Erster die Veränderlichkeit des Sterns Omikron Ceti im Sternbild Walfisch, der über einen
Zeitraum von 331 Tagen seine Helligkeit verändert, wobei er im Maximum deutlich sichtbar, im Minimum dagegen für das bloße Auge unsichtbar wird.
So geschehen an einem
13.6., eines Freitags :
1794: Friedrich Schiller fordert Johann Wolfgang von Goethe zur Mitarbeit an der
Zeitschrift Die Horen auf und erhält eine Zusage. Damit beginnt ihre nähere Verbindung und bis zum Tode Schillers währende Freundschaft und die
Zeit der Weimarer Klassik.
So geschehen an einem
13.2., eines Freitags :
1970: Black Sabbath, das Debütalbum der gleichnamigen Band, erscheint und läutet das
Zeitalter des Heavy Metals ein
So geschehen an einem
13.2., eines Sonntags :
1881: Die erste Ausgabe der radikal-feministischen
Zeitschrift La Citoyenne von Hubertine Auclert erscheint in Paris.
So geschehen an einem
13.12.:
1250: Mit dem Tod Friedrichs II. beginnt im Heiligen Römischen Reich das Interregnum. Die kaiserlose
Zeit dauert bis zum Jahr 1273.
So geschehen an einem
12.8., eines Montags :
1985: Japan-Airlines-Flug 123, eine Boeing 747 auf dem Weg von Tokio nach Osaka, prallt gegen den Berg Takamagahara. Von den 524 Personen an Bord überleben nur vier das Unglück; es ist der nach Opferzahlen schwerste Flugunfall aller
Zeiten mit nur einem Flugzeug.
So geschehen an einem
12.6., eines Mittwochs :
1963: Der Monumentalfilm Cleopatra wird im New Yorker Tivoli-Theater Uraufgeführt. Der vier Stunden lange Spielfilm hatte umgerechnet 163 Millionen Mark gekostet und gehört damit zu den teuersten Filmen aller
Zeiten. Mit Liz Taylor als Cleopatra, Richard Burton als Marcus Antonius, Rex Harrison als Julius Caesar und Martin Landau als Rufio wurde er unter der Regie von Joseph L. Mankiewicz zu einem großen Erfolg.
So geschehen an einem
12.5., eines Freitags :
1933: Da die Werke von Oskar Maria Graf der Bücherverbrennung 1933 in Deutschland nicht zum Opfer fallen, sie im Gegenteil von den Nationalsozialisten sogar zur Lektüre empfohlen werden, verfasst er in der Wiener Arbeiter-
Zeitung die Forderung Verbrennt mich!
So geschehen an einem
12.3., eines Sonntags :
1893: Der deutsche Reichstag beschließt das Gesetz betreffend die Einführung einer einheitlichen
Zeitbestimmung, mit dem ab 1. April in Deutschland einheitlich die Mitteleuropäische
Zeit eingeführt wird.
So geschehen an einem
12.1., eines Mittwochs :
1780: In Zürich gibt Salomon Gessner die erste Ausgabe der Zürcher
Zeitung heraus.
So geschehen an einem
11.9., eines Dienstags :
2007: Russland testet eine Aerosolbombe, die angeblich zu diesem
Zeitpunkt stärkste konventionelle Bombe der Welt.
So geschehen an einem
11.5., eines Samstags :
2002: Genau 21 Jahre nach der Uraufführung erfolgt die letzte Aufführung von Cats. Das von Cameron Mackintosh produzierte Werk wird damit zum längstgespielten Musical aller
Zeiten.
So geschehen an einem
11.4., eines Montags :
1921: In den USA kann erstmals ein Sportereignis
zeitgleich, also live, am Rundfunkempfänger mitverfolgt werden, der Boxkampf Johnny Ray gegen Johnny Dundee in Pittsburgh.
So geschehen an einem
11.3., eines Mittwochs :
2020: Der Generalsekretär der
WHO erklärt den COVID-19-Ausbruch offiziell zur Pandemie. Der verursachende Virus wurde bereits in den 60er Jahren des 20. Jahrhunderts entdeckt, jedoch erst seit Herbst des Jahres 2019 wegen seiner Mutationen ( Coronavirus SARS-CoV-2 ) als ein Gefährlicher erkannt. Hygiene, Abstandsregeln, Kontaktsperren und Maskenpflicht sind, bis zur Entwicklung der ersten Impfstoffe ab November diesen Jahres, die einzigen bekannten Schutzmaßnahmen. Weltweit treiben Propaganda und Fake-Nachrichten eine allgemeine Verwirrung voran, die sich nur durch den sogenannten 'gesunden Menschenverstand' entwirren läßt, so dass dieser notwendigerweise gestärkt wird. Die Einzelheiten dieser Verwirrungen wären Bücher-füllend und können deshalb an dieser Stelle nicht ausführlich beschrieben werden. Sie beinhalten eine Vielzahl von Punkten in den Bereichen : Medizin, Ethik, Jura, Freiheit, Politik, Verantwortung, Sicherheit, Soziologie, Erziehung, Gleichstellung, Religion, Bildung, Forschung, Umwelt, Klima, Transport, Ernährung, Tierschutz, Geschichte ( Seuchen, Epidemien, Pandemien, Kriege, Globalisierung, neu
zeitliche Infektions-Gefahren ) Kommunikation, Überwachung, Informationstechnik, Datenschutz, Wirtschaft, Arbeit, Energie,
Zeit-Management, Prioritätensetzung, Triage und System-Relevanz um nur die wichtigsten zu nennen.
So geschehen an einem
10.9., eines Montags :
2007: Der deutschen Frauen-Fußballnationalmannschaft gelingt im Eröffnungsspiel der Frauen-Fußball-Weltmeisterschaft mit einem 11:0 gegen Argentinien der höchste WM-Sieg aller
Zeiten.
So geschehen an einem
10.7., eines Donnerstags :
1913: Im Death Valley, Kalifornien, wird meteorologisch eine Temperatur von 56,7 °C gemessen, der bis zu diesem
Zeitpunkt weltweit höchste gemessene Wert. Satellitenmessungen der Oberflächentemperatur, welche nicht von der WMO anerkannt wurde, ergaben in der Wüste Lut (Iran) einen höheren Wert von 70,7 °C. Satellitenmessungen ergeben oft höhere Werte als meteorologische, weshalb sogar in Deutschland 50°C erreicht worden sein sollen.
So geschehen an einem
10.7., eines Donnerstags :
1913: Im Death Valley, Kalifornien, wird eine Temperatur von 56,7 °C gemessen, der bis zu diesem
Zeitpunkt weltweit höchste gemessene Wert.
So geschehen an einem
10.6., eines Montags :
1935: Die Selbsthilfegruppe „Anonyme Alkoholiker“ gründet sich in Akron (Ohio) und entwickelt sich mit der
Zeit zur internationalen Bewegung, die Abstinenz vom Alkohol unterstützt.
So geschehen an einem
10.5., eines Montags :
1937: Tamara Natanowna Press (russisch Тамара Натановна Пресс, ukrainisch Тамара Натанівна Пресс; * 10. Mai 1937 in Charkiw, Ukrainische SSR; † 26. April 2021 in Moskau) war eine sowjetische Kugelstoßerin und Diskuswerferin der 1960er-Jahre. Mit ihrer jüngeren Schwester Irina Press, ebenfalls Leichtathletin, bildete sie ein Schwesternpaar, das in ihrer aktiven
Zeit fast alles gewann, was es zu gewinnen gab.
So geschehen an einem
10.2., eines Dienstags :
1942: Glenn Miller erhält von seiner Plattenfirma RCA die erste Goldene Schallplatte der Musikgeschichte für seine Fassung von Chattanooga Choo Choo. Es waren davon zu jenem
Zeitpunkt über eine Million Schallplatten in den USA verkauft.
So geschehen an einem
10.11., eines Samstags :
1928: Die Vossische
Zeitung in Berlin beginnt mit dem Vorabdruck des Romans Im Westen nichts Neues von Erich Maria Remarque.
So geschehen an einem
1.7., eines Freitags :
1988: Der von der Arbeitsgemeinschaft der Deutschen Wertpapierbörsen, der Frankfurter Wertpapierbörse und der Börsen-
Zeitung entwickelte Deutsche Aktienindex DAX wird eingeführt. Er entwickelt sich mit der
Zeit zum wichtigsten deutschen Aktienindex.
So geschehen an einem
1.12., eines Freitags :
1933: Das während der
Zeit des Nationalsozialismus beschlossene Gesetz zur Sicherung der Einheit von Partei und Staat unterwirft Deutschland dem Einparteiensystem.
So geschehen an einem
1.11., eines Dienstags :
1949: Die erste Ausgabe der Frankfurter Allgemeinen
Zeitung erscheint.
So geschehen an einem
1.1., eines Donnerstags :
1970: Die Unix-
Zeitrechnung Epoch beginnt.
So geschehen an einem
1.1., eines Samstags :
1780: In Preßburg erscheint die erste ungarische
Zeitung Magyar hírmondó.